Digitale Gesundheit
FORUM 11-C | TUTORIAL
Digitalisierung ohne Kompromisse - Neue Denkansätze für sichere und agile IT-Architekturkonzepte
Der intelligente Umgang mit Daten ist die treibende Kraft der Wettbewerbsfähigkeit der globalen Wirtschaft, der Handlungsfähigkeit eines modernen Staates in allen Lagen sowie einer bürgerorientierten, agilen Verwaltung. Digitalisierung erfordert umdenken in Prozessen und Regulierung und nicht die 1:1 Überführung von bisherigen Vorgängen in elektronische Formulare. Intelligenter Umgang mit Daten steht dabei einerseits dafür, eine möglichst umfangreiche Datenbasis durch innovative Applikationen und Algorithmen zu analysieren. Andererseits steht er dafür, das jeder Bürger selbst über die eigenen Daten bestimmen kann und sie vor Diebstahl und Missbrauch zu schützen. Dies kann nur gelingen, wenn der Staat sich als Dienstleister versteht und seine Angebote genauso einfach zu konsumieren sind, wie die Dienste, die jeder Bürger privat nutzt. Hohe Verfügbarkeit, Bandbreite und Benutzerfreundlichkeit sind hier gefragt. Zwischen Datennutzung und Datenschutz sowie zwischen einer Teilhabe an globalen Innovationen und Autonomie entstehen dabei Spannungsfelder. Wie diese aufgelöst werden können und welcher neuer Denkansätze es hierzu bedarf, ist Gegenstand dieses Tutorials.
Dietmar Hilke
Cybersecurity Bundesbehörden und Verteidigung, Cisco Systems GmbH
Detlef Wallenhorst
Geschäftsfeldentwicklung Bundesbehörden, Cisco Systems GmbH
Wer spricht über was?