GeldKarte: Geringerer Einsatz aber höhere Ladebeträge im Jahr 2010

Im Jahr 2010 haben die Verbraucher ihre GeldKarte weniger eingesetzt, obwohl sie die Karte öfter aufgeladen hatten. So ist der geladene Betrag um gut 3 Prozent auf 157 Millionen Euro gestiegen, berichtet der Informationsdienst Source unter Bezugnahme auf Zahlen des Zentralen Kreditausschusses. Der durchschnittliche Ladebetrag sei zudem um 6 Prozent auf 28,41 Euro gestiegen. Beim Einsatz der GeldKarte seien allerdings Rückgänge zu verzeichnen: Die GeldKarte wurde 42,6 Millionen Mal eingesetzt und es wurden 129 Millionen Euro ausgegeben, berichtet die Source. Dies bedeute einen Rückgang der Transaktionen um 5,3 Prozent und des Bezahlumsatzes um 1,5 Prozent. Im Durchschnitt sei der zu bezahlende Betrag bei 3 Euro gelegen (10 Cent mehr als im Vorjahr).

Neueste Artikel

Ein neuer Digitaler Ausweis-Service ermöglicht die vollautomatisierte Identifikation und Legitimierung von Sparkassen-Kunden innerhalb kürzester Zeit. Entwickelt wurde der Service von der S-Markt & Mehrwert. Die Pilotierung und Einführung wird…

Der Vorsitzende des IT-Planungsrates und der Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes sowie die Geschäftsführer von Bank-Verlag und Governikus vereinbaren intensiven Informationsaustausch der beiden Branchen.

Nach der Hauptversammlung vom 29. April 2019 berief der Aufsichtsrat auf seiner Sitzung am 9. Mai Massimo Sarmi zum Vizepräsidenten des Aufsichtsrats. Zugleich wurde Nicola Cordone als Vorstandsvorsitzender (CEO) des…