The World of Smart ID Solutions
Ogeigha Koroyin begleitet das OZG-Umsetzungsprojekt „eWA – elektronische Wohnsitzanmeldung“ wissenschaftlich. Sie legt einen besonderen Fokus auf die ganzheitliche Betrachtung der nachhaltigen Implementierung des EfA Online Dienstes in einer heterogenen Infrastrukturlandschaft und berät das Projektteam entsprechend bei technischen und strategischen Entscheidungen.
Ogeigha Koroyin ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der HITeC e.V., das Forschungs- und Technologietransferzentrum des Fachbereichs Informatik der Universität Hamburg. Sie hat in diversen Digitalisierungsprojekten der Verwaltung mitgewirkt, unter anderem im Bereich Open Data (Weiterentwicklung des deutschen Open Data Standards DCAT-AP.de und des deutschen Open Data Portals www.govdata.de), sowie im Bereich Städtische Infrastruktur (Entwicklung eines Prototyps CoSI (Cockpit für Städtische Infrastruktur), der statistische Daten einer Stadt (z.B. Kindertagesstätten) kartenbasiert für Sozialplaner darstellt mit dem Ziel Planungsprozesse zu optimieren und zu unterstützen).
Dieses Tutorial liefert einen Einblick in die Nutzung von Architectural Thinking bei Herausforderungen im Design und schrittweisen Ausrollen des „Einer für Alle“ Dienstes „elektronische Wohnsitzanmeldung“ (eWA). Die Projektleitung aus der Senatskanzlei Hamburg sowie Forschende der Universität Hamburg stellen eine zentrale Visualisierung zur fachlichen, technischen und juristischen Abstimmung im eWA-Ökosystem vor und werben für die Nachnutzung des Ansatzes.
The World of Smart ID Solutions