The World of Smart ID Solutions
Boris Leidner ist Produktmanager für IT-Konformität bei der TÜV Informationstechnik GmbH in Essen und beschäftigt sich mit IT-Sicherheits- und Konformitätsprüfungen nach anerkannten Kriterien wie den Common Criteria oder den Technischen Richtlinien des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).
In den letzten 15 Jahren hat sich Herr Leidner primär mit den Themenfeldern Digitalisierung der Energiewende, Fälschungserkennung in der Biometrie und E-Health beschäftigt. Hierzu hat er bei der Erstellung mehrerer Technischer Richtlinien sowie Common Criteria-Schutzprofilen mitgewirkt. Mit seinem Team bietet er Prüf- und Beratungsdienstleistungen für seine Kunden an.
Herr Leidner hat seinen Abschluss als Diplom-Informatiker an der RWTH Aachen absolviert und ist seit 2007 bei der TÜV Informationstechnik GmbH tätig.
Ein Blick in die Kamera oder ein Druck mit dem Finger auf eine Sensoroberfläche und schon wird der Nutzer verifiziert. So oder so ähnlich sieht heutzutage eine typische Routine an Smartphones, Tablet, Notebooks oder Türschlössern aus. Biometrie bietet Chancen für eine unkomplizierte und nutzerfreundlicheAuthentisierung, die aber auch ihre Schwachpunkte, wie auch andere Authentisierungsfaktoren, mit sich bringt.
Wie werden biometrische Verifikationssysteme von Benutzern angenommen und wie gut sind diese in ihrer biometrischen Performanz und Resistenz gegenüber Präsentationsangriffen? Nationale und internationale Richtlinien und Standards definieren hierfür wichtige Anforderungen und ermöglichen eine Vergleichbarkeit der Systeme. Entsprechende Systeme werden von Herstellern entwickelt und letztendlich auf Konformität durch Prüflabore getestet.
The World of Smart ID Solutions