The World of Smart ID Solutions
Berlin I 22. – 24. Januar 2024
Kommen Sie entspannt im Palace Hotel an und begrüßen Sie Ihre Fachkolleg:innen. Nach einem Kaffee oder Tee steigen Sie ein in die ersten Agendapunkte der OMNISECURE 2024.
Erster Teil des Workshops
Begrüßung und Einführung in den Workshop
Kleine VSA-Novelle: Ausblick und weitere Entwicklungen
Vorstellung und Erörterung der für die Stakeholder neuen/unbekannten Entwicklungen im Bereich der Freigaben
Vorstellung und Erörterung der für die Stakeholder neuen/unbekannten Entwicklungen im Bereich der Zulassung
Vorstellung aktueller Entwicklungen im Bereich der Produktzulassung
Sachstandsbericht zu den VS-Anforderungsprofilen und ihre Auswirkungen auf die VS-Strategie des BSI
Bekanntgabe der Aktualisierungen des Nachweiskatalogs und Ausblick auf anstehende Updates
Beiträge von Herstellern, Bedarfsträgern und Verwendern zu den für sie relevanten Themen im Bereich der VS-Zulassung
Zweiter Teil des Workshops
Podiumsdiskussion zu aktuellen Fragestellungen und konkreten Herausforderungen des BSI-Zulassungsschemas
Erster Teil des Workshops
Zweiter Teil des Workshops
Hinweis:
Leider ist keine Anmeldung mehr möglich.
Die Netzwerke rund um die digitale Identität bewegen und verändern sich kontinuierlich. Neue Impulse und lange Erfahrung brauchen sich gegenseitig – und müssen zueinander gebracht werden. Auch der Vorabend des Kongresses dient ganz dieser Aufgabe: Sie sind Sie eingeladen zum ersten Come Together der Referent:innen und Teilnehmenden.
Hotel Palace
Budapester Straße 45 – 10787 Berlin
Große Digitalisierungsprojekte in Deutschland werden häufig sehr negativ von der Zivilgesellschaft begleitet. Dies liegt zum Teil auch daran, dass der öffentlichen Hand nur wenig Kompetenz im Bereich Digitalisierung zugeschrieben wird, gerade bei den Themen Datenschutz und Datensicherheit. Im Tutorial sollen die Gründe hierfür und deren Folgen beleuchtet und vor allem entsprechende Handlungsempfehlungen abgeleitet werden.
Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderte Schaufensterprogramm Sichere Digitale Identitäten misst Halbzeit. Vier interdisziplinäre Konsortien mit jeweils über 50 Partnern, vereinen Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung. In Modellregionen in ganz Deutschland werden offene, interoperable und einfach nutzbare ID-Lösungen entwickelt und anwendungsnah erprobt. In dem einstündigen Panel erhalten Sie einen Einblick zu den bisher erzielten Erfolgen, insbesondere hinsichtlich der Governance von ID-Ökosystemen (Hausmeisterei), der technischen Interoperabilität, der Einwirkung auf europäischer Ebene und der Umsetzung verschiedenster Use Cases.
Willkommen zu unserer Open End Kontaktbörse mit großem Buffet. Musikalisch wird der Abend begleitet vom Bad Boys Club 46.
Quantencomputer haben erhebliche Auswirkungen auf heute eingesetzte kryptographische Verfahren. In der Session wird der aktuelle Stand der Forschung zu diesem Thema dargestellt und entsprechende Handlungsempfehlungen abgeleitet.
Definitiv die nun letzte Gelegenheit für einen kurzen Austausch mit Fachkolleg:innen bei einem Kaffee. Das war’s. Wir sehen uns wieder in einem Jahr:
OMNISECURE 2025 vom 21. bis 23. Januar.
The World of Smart ID Solutions