OMNISECURE

The World of Smart ID Solutions

 

Berlin I 22. – 24. Mai 2023
Stefan-Lukas Gazdag
Kryptograf, genua GmbH

Stefan-Lukas Gazdag ist Kryptograf in der Abteilung „Research and Innovation“ der genua GmbH. Er beschäftigt sich mit zukunftssicheren Infrastrukturen und angewandter Kryptografie. Er führte das im Rahmen von IuK-Bayern geförderte Forschungsprojekt squareUP durch und arbeitete dabei an der Veröffentlichung des quantenresistenten Signaturverfahrens XMSS als IETF RFC 8391 mit. Dieses wird inzwischen u. a. vom deutschen BSI und dem US-amerikanischen NIST für geeignete Anwendungsfälle wie Software-Updates empfohlen. Zuletzt erforschte er im BMBF-geförderten Forschungsvorhaben QuaSiModO an quantenresistenten virtuellen privaten Netzwerken (VPNs). Sein Ziel ist die Überführung von akademischer Forschung in sichere und praktikable Anwendungen und Implementierungen. Er hält einen Master of Science in Informatik.

Mittwoch, 24. Mai 2023

14:25
15:25
Digitale Vertraulichkeit / VS

FORUM 19-B | LECTURES Kryptographische Aspekte im VS-Kontext

Public-Key-Infrastrukturen (PKIen) leisten einen wichtigen Beitrag für ein vertrauenswürdiges Identitätsmanagement. Somit ist die Migration zu quantensicheren PKIen ein wesentlicher Schritt in das Post-Quanten-Zeitalter. In der Session wird die vom BSI geplante Migration zu einer quantensicheren Verwaltungs-PKI vorgestellt, am Beispiel von VPN aktuelle Entwicklungen bei der Integration von Post-Quanten-Algorithmen aufgezeigt, und Möglichkeiten zur Umsetzung agiler PKIen beschrieben.

Dr. Stavros Koisidis (Moderation)
Referent im Referat KM 21 Kryptografische Vorgaben an und Entwicklung von Kryptoverfahren, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik BSI
Dr. Kaveh Bashiri
Referent im Referat KM 21, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik BSI
Stefan-Lukas Gazdag
Kryptograf, genua GmbH
Jan Klaußner
> Mehr anzeigen