The World of Smart ID Solutions
Uwe Kraus studierte Wirtschaftsinformatik an der Universität Gesamthochschule Essen.
Im Jahre 2003 wurde Ihm, für eine Arbeit über eine semantische Kopplung von IT-Systemen, der Titel Doktor-Ingenieur von der Universität Duisburg-Essen verliehen.
Von 2004-heute ist er im Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnologie in Bonn tätig und leitet dort aktuelle den Fachbereich DI1 „Cyber-Sicherheit für elektronische Identitäten“.
Mit dieser Aufgabe ist die Ausgestaltung der Sicherheitsanforderungen für den Bereich der elektronischen Identitäten und hier insbesondere an die hoheitlichen Dokumente der Bundesrepublik Deutschland.
Ein Blick in die Kamera oder ein Druck mit dem Finger auf eine Sensoroberfläche und schon wird der Nutzer verifiziert. So oder so ähnlich sieht heutzutage eine typische Routine an Smartphones, Tablet, Notebooks oder Türschlössern aus. Biometrie bietet Chancen für eine unkomplizierte und nutzerfreundlicheAuthentisierung, die aber auch ihre Schwachpunkte, wie auch andere Authentisierungsfaktoren, mit sich bringt.
Wie werden biometrische Verifikationssysteme von Benutzern angenommen und wie gut sind diese in ihrer biometrischen Performanz und Resistenz gegenüber Präsentationsangriffen? Nationale und internationale Richtlinien und Standards definieren hierfür wichtige Anforderungen und ermöglichen eine Vergleichbarkeit der Systeme. Entsprechende Systeme werden von Herstellern entwickelt und letztendlich auf Konformität durch Prüflabore getestet.
The World of Smart ID Solutions