OMNISECURE

The World of Smart ID Solutions

 

Berlin I 22. – 24. Mai 2023
Helmut Scherzer (Moderation)
Security Analyst

Helmut Scherzer, Jahrgang 1959, Dipl. Ing. Elektrotechnik, absolvierte sein Studium an der RWTH Aachen in 1986.

Seit September 2018 arbeitet H. Scherzer selbstständig als Berater im Umfeld Sicherheitstechnologie, sowie an den Themen „Digitales Geld“ und „Innovative Technische Kommunikation“.

Von 2006 bis August 2018 arbeitete H. Scherzer bei Giesecke & Devrient als Senior Technical Advisor unter anderen in Bereichen der Sicherheitsanalysen, Zertifizierung und Digital Money Solutions.
Von 1999 bis 2006 arbeitete H. Scherzer mit dem IBM Watson Research Center (Hawthorne NY) im Bereich Secure Systems and SmartCards, darunter 2 Jahre (1999-2001) in den USA (NewYork).

Scherzer ist Autor verschiedener wissenschaftlicher Veröffentlichungen, verschiedene Keynotes umfassen u.a. die Themenbereiche „Network Society“, Privatsphäre („Brave new World“) neben zahlreichen Vorträgen mit auch disruptiven Betrachtungen wie in „Blockchain-Unchained“.

Für seine langjährigen innovativen Beiträge zur Chipkartentechnik und -Normung erhielt H. Scherzer im Februar 2002 den deutschen ‚Fraunhofer SmartCard Preis‘.

Montag, 22. Mai 2023

17:50
19:00
Digital Payment

FORUM 6-A | LECTURES Sichere Ausgestaltung digitaler Zentralbankwährungen

Digitales Zentralbankgeld (CBDC) ist ein heiß diskutiertes Thema im Bereich Payment. Damit eine Einführung erfolgreich gelingen kann, sind schon beim Design eine Reihe von IT-Sicherheitsanforderungen zu berücksichtigen. Um europäische Zentralbanken bei der Gestaltung und möglichen Einführung einer digitalen Zentralbankwährung für den Euro-Raum zu unterstützen, plant das BSI Leitplanken in Form einer Technischen Richtlinie für den Betrieb einer CBDC zu setzen. Dabei liegt der Fokus auf Technologieneutralität und darauf, dass die Anforderungen für Entwickler, Betreiber und Anwender realistisch, aber dennoch wirkungsvoll sind.
Die Session gibt eine aktuelle Einführung in CBDCs; anschließend werden die aus BSI-Sicht kritischsten Punkte für eine sichere Umsetzung einer CBDC beleuchtet sowie eine erste prototypische Implementierung einer digitalen Zentralbankwährung vorgestellt.

Helmut Scherzer (Moderation)
Security Analyst
Dr. Thomas Fromherz (Moderation)
Fellow, Netcetera AG
Dr. Ute Gebhardt
Referentin im Referat DI 11 - Bewertungsverfahren für eID-Technologien in der Digitalisierung, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik BSI
Dr. Lars Hupel
Chief Evangelist CBDC, Giesecke+Devrient
Prof. Dr. Jörg Rocholl
Präsident, Digital Society Institute - ESMT Berlin
> Mehr anzeigen