Digitale Identität
FORUM 5-C | WORKSHOP
Gemeinsame Entwicklung einer europäischen Perspektive für digitale Identität
Die Verwendung der elektronischen Identifikation (eID) variiert in Europa mit entwickelten Pionierländern in den nordischen Ländern, Schwellenländern wie BeNeLux sowie Nachzüglern in Mittel- und Südeuropa. Gleichzeitig wird mit der eIDAS-Verordnung ein europaweiter Rahmen geschaffen, und die Europäische Kommission hat die Einführung einer digitalen Geldbörse angekündigt. Gemeinsam untersuchen wir die Gründe für das unterschiedliche Nutzungsverhalten von eIDs und entwickeln Zukunftsszenarien vor dem Hintergrund aktueller Markt- und Regulierungsentwicklungen.
Frank Wunderlich
Partner, Arkwright Consulting AG
Wer spricht über was?