The World of Smart ID Solutions
Hubertus Grobbel ist seit Juli 2019 Vice President Security Solutions bei Swissbit. Davor war er 6 Jahre Leiter der Business Unit Security bei Swissbit.
Seit mehr als 15 Jahren ist er als Experte für die Entwicklung hochinnovativer Security-Produkte und für den Aufbau neuer Anwendungen und Märkte für Security-Lösungen zuständig. Vor seinem Wechsel zu Swissbit war er als Produktmarketing Manager für das Eco-System sowie Security- und System-Design der sicheren microSD-Karten bei Giesecke & Devrient verantwortlich. Zuvor war er Consultant Technical Services für Luftfahrt- und Bahnsysteme und Softwareentwickler für Embedded-Lösungen bei Kommunikationssystemen.
Hubertus Grobbel hat einen Abschluss als Diplom-Ingenieur Elektrotechnik der Rheinisch-Westfälischen Technischen (RWTH) Hochschule Aachen.
Im Jahre 2022 wurde die Technische Sicherheitseinrichtung (TSE) eingeführt. Hinter dem kühlen Begriff verbirgt sich ein heiß diskutiertes Thema: Die Kenntlichmachung von Umsatzsteuerhinterziehungen (so sagt es der Laie, der Profi nennt es Umsatzsteuerverkürzung):
Mit Hilfe der TSE werden Kassendaten kryptographisch sicher signiert und abgespeichert. Ab dem Zeitpunkt der Absicherung wird jede Manipulation an den Geschäftsdaten sichtbar. Das abendliche Frisieren der Umsätze ist nicht mehr möglich.
Nach der erfolgreichen Einführung der TSE bei den Kassen, jeder sieht heute beim Einkauf die Daten der TSE auf dem Kassenbon, wird ab 2024 ein weiteres Feld in Angriff genommen: Die Taxameter. Auch hier wird die TSE für eine Absicherung der Aufzeichnungen sorgen.
In der Session wird das Thema TSE kurz und knapp erklärend wiederholt und Vertreter der TSE-Hersteller und der Finanzverwaltung bringen interessante Einblicke in die den Markt der Absicherung und die Welt der Steuerhinterziehung.
The World of Smart ID Solutions