OMNISECURE

The World of Smart ID Solutions

 

Berlin I 22. – 24. Mai 2023
Jennifer Koch
Referatsleiterin DI 27 - Cyber-Sicherheit bei der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik BSI

Jennifer Koch ist seit 2018 im BSI tätig. Seit 2020 ist sie dort verantwortliche Projektleiterin für diverse Projekte im Bereich Online-Wahlen. Seit 2022 ist sie ebenfalls Referatsleiterin des Referates DI 27, das sich mit den Themen Cybersicherheit bei der Umsetzung des OZG, digitale Bildung und Online-Wahlen beschäftigt.

Dienstag, 23. Mai 2023

10:50
11:50
Digitaler Bürger & Verwaltung

FORUM 9-A | LECTURES Online-Wahlen und Online-Abstimmungen

Nicht zuletzt durch die Coronapandemie hat das Thema Online-Wahlen und Online-Abstimmungen an Bedeutung gewonnen. Im Mai 2023 finden die Sozialwahlen, eine der größten Wahlen in Deutschland, erstmals auch online statt. Diese werden einen Meilenstein darstellen. Doch auch andere Verordnungsgeber erlauben zukünftig Online-Wahlen, so z. B. die Wahl zur Gleichstellungsbeauftragten in Behörden. Um eine sichere Online-Wahl durchzuführen, ist IT-Sicherheit essentiell, um das Vertrauen der Wähler in eine elektronische Wahl herzustellen und die Wahlrechtsgrundsätze einzuhalten. Eine Rolle spielt dabei die Ende-zu-Ende-Verifizierbarkeit, mit der Außenstehende nachvollziehen können, ob die Wahl korrekt abgelaufen ist. Es drängen immer mehr Anbieter auf den Markt. Mit einem Schutzprofil und einer Technischen Richtlinie möchte das BSI Wahlverantwortliche bei der Auswahl des Produktes und weiteren Fragestellungen unterstützen.

Stephanie Becker
Fachkoordinatorin Sozialwahl im Büro der Selbstverwaltung, BARMER
Jennifer Koch
Referatsleiterin DI 27 - Cyber-Sicherheit bei der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik BSI
Marcus Meiners
Referent IT-Prüfung und IT-Beratung, Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen
> Mehr anzeigen