The World of Smart ID Solutions
Lars Hupel ist ein Software-Engineer, der für moderne Zahlungsdienstleistungen brennt. Seine Rolle bei G+D als Chief Evangelist füllt er aus, indem er in öffentlichen Vorträgen und Workshops mit Banken und Zentralbanken das Thema Central Bank Digital Currency (CBDC) einem breiten Publikum näherbringt. Außerdem beteiligt sich Lars an der Produktentwicklung und lässt dabei die aktuellen Kundenwünsche und Trends einfließen. Besonders am Herzen liegt Lars die Sicherheit, insbesondere die Verifikation von Systemen mit mathematischen Methoden; eine Disziplin, in der er 2019 den Doktortitel erworben hat. Bevor er 2021 zu G+D gestoßen ist, war Lars als IT-Berater in verschiedenen Branchen, unter anderem Automobil, Blockchain, öffentlicher Verkehr und Datenschutz, tätig.
Digitales Zentralbankgeld (CBDC) ist ein heiß diskutiertes Thema im Bereich Payment. Damit eine Einführung erfolgreich gelingen kann, sind schon beim Design eine Reihe von IT-Sicherheitsanforderungen zu berücksichtigen. Um europäische Zentralbanken bei der Gestaltung und möglichen Einführung einer digitalen Zentralbankwährung für den Euro-Raum zu unterstützen, plant das BSI Leitplanken in Form einer Technischen Richtlinie für den Betrieb einer CBDC zu setzen. Dabei liegt der Fokus auf Technologieneutralität und darauf, dass die Anforderungen für Entwickler, Betreiber und Anwender realistisch, aber dennoch wirkungsvoll sind.
Die Session gibt eine aktuelle Einführung in CBDCs; anschließend werden die aus BSI-Sicht kritischsten Punkte für eine sichere Umsetzung einer CBDC beleuchtet sowie eine erste prototypische Implementierung einer digitalen Zentralbankwährung vorgestellt.
The World of Smart ID Solutions