The World of Smart ID Solutions
Lia Mehr studierte Medizintechnik und arbeitete begleitend als Informatiktutor. Im Rahmen eines Hackathons programmierte sie mit einem Team eine med. Anwendung, die es ermöglicht, kontaktlos eine Herzfrequenz zu ermitteln. Diese Projektarbeit führte sie zu einem Praxissemester im Innovationsmanagement eines großen Medizintechnikherstellers. Dort begleitete sie nicht nur viele Projektteams und Start-Ups, sondern lernte auch Methoden wie „Design Thinking“ und das „Business Model Canvas“ kennen. Anschließend erarbeitete sie im Rahmen ihrer Abschlussarbeit eine Beratungsdienstleistung zum Thema „IT-Sicherheit von vernetzten Medizinprodukten“. Nach einer kurzen Zeit als Quality Manager für Software Validierung, in der sie sich intensive mit dem Prozess der Software Validierung und den IT-Systemen des Herstellers auseinandersetzte, wechselte sie 2022 zum Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik. Unter anderem liegt aktuell ihr Tätigkeitsfokus auf der Entwicklung einer Technischen Richtlinie, die zur Erhöhung der Cyber-Sicherheit von vernetzten Medizinprodukten beitragen wird.
Nach einem interaktiven Einstieg wird das Publikum Teil einer Fishbowl, in der die Erkenntnisse von IT-Sicherheitsuntersuchungen im Gesundheitswesen vorgestellt und auf derer Basis das aktuelle Cyber-Sicherheit Niveau erläutert wird.
Abgerundet wird der Workshop durch einem Impulsvortrag über die Technische Richtlinie für vernetzte Medizinprodukte.
The World of Smart ID Solutions