OMNISECURE

The World of Smart ID Solutions

 

Berlin I 22. – 24. Januar 2024

Bild von Dr. Thorsten Limböck (Moderation)
Referent im Referat D 15 - eID Lösungen für die digitale Verwaltung, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik BSI

20.01.2026

09:25
10:20
Digitale Identität

FORUM 9 A | LECTURES EU Business Wallet – Chancen und Anforderungen für eine erfolgreiche Umsetzung

Für die erfolgreiche Umsetzung der Business Wallet (BW) bedarf es neben den rechtlichen Rahmenbedingungen in Verbindung mit den dafür erforderlichen technischen Standards auch der Erfüllung der Anforderungen aus praktischen Anwendungen, um am Ende eine erfolgreiche geschäftliche Umsetzung mit einem frühen Markteinführungszeitpunkt zu gewährleisten.
Dazu müssen zum Markteinführungszeitpunkt die entsprechenden Leistungsmerkmale in hinreichender Qualität und zu angemessenen Konditionen verfügbar sein. Daneben muss es für die Anbieter der BW-Dienstleistungen ein tragfähiges Geschäftsmodell zu Marktbedingungen geben, welches für Anbieter und Anwender in gleicher Weise attraktiv ist.
In den LSP Projekten EWC und WE-BUILD der EU-Kommission hatten und haben Marktteilnehmer bereits Gelegenheit BW-Lösungen zu entwickeln und zu erproben. Parallel dazu finden bereits Planungen für einen praktischen Einsatz der BW in wichtigen Marktbereichen statt.

Dr. Thorsten Limböck (Moderation)
Referent im Referat D 15 - eID Lösungen für die digitale Verwaltung, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik BSI
Dennis Hannemann
Head of Regulatory Strategy & Digital Identity (EUBW), Unternehmensregister Bundesanzeiger Verlag GmbH
Stephan Fuchs
Assistant Vice President, Senior Expert Regulatory Client Manager, Deutsche Bank AG
Tobias Pacem
Leiter Programmsteuerung Materialwirtschaft, Deutsche Bahn AG
> Mehr anzeigen