Digitaler Bürger & Verwaltung
Eröffnungsrede des Beauftragten der Bundesregierung für Informationstechnik
Nutzerzentrierung und neue föderale Kooperation: Bausteine für eine zukunftsfähige Verwaltung
Die Digitalisierung ist Treiber des größten Transformationsprozesses der deutschen Verwaltung – dessen Herzstück ist das OZG. Sein transformativer Charakter bezieht sich dabei nicht nur auf die Übertragung von Verwaltungsleistungen in das Internet, sondern zeigt sich auch in einer neudefinierten föderalen Zusammenarbeit und gestiegener Bedeutung gemeinsamer Standards.
In den vergangenen zwei Jahren ist es so gelungen, erste Erfolge zu erzielen. Ein Grundstein dafür war es, landesübergreifende Qualitätsprinzipien transparent festzulegen, welche die nutzerzentrierte Gestaltung sowie hohe Zuverlässigkeit und IT-Sicherheit digitaler Verwaltungsservices sicherstellen.
Die Nutzerzentrierung wird weiter wichtigste Leitplanke der immer schneller voranschreitenden OZG-Umsetzung sein. Nur wenn die Angebote einfach und nutzerfreundlich sind, werden Bürgerinnen und Bürgern sie auch nutzen.
Dr. Markus Richter
Staatssekretär im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat und Beauftragter der Bundesregierung für Informationstechnik
Wer spricht über was?