The World of Smart ID Solutions
Dr.-Ing. Samim Ahmadi studierte Elektrotechnik an der TU Berlin und arbeitete sechs Jahre lang in der Telekommunikations- und Fertigungsindustrie, hauptsächlich in der Forschung und Entwicklung mit dem Schwerpunkt auf sicherer und zuverlässiger Automatisierung und Kommunikation. Nach Abschluss seiner Promotion in Kommunikations- und Informationstheorie im Jahr 2021 begann er als Berater für Cybersicherheit bei der Beratungsfirma umlaut (heute Teil von Accenture) zu arbeiten.
Er ist ein vom DIN Deutschland delegierter Experte für Cybersicherheit und aktives Mitglied in der CEN/CLC JTC 13 WG 8, wo er an der Erstellung harmonisierter Normen für den RED Delegated Act beteiligt ist. Außerdem ist er stellvertretender Vorsitzender (und derzeit ausführender Vorsitzender) im ETSI TC CYBER, wo er hauptsächlich an IoT-Sicherheitsstandards rundum den ETSI EN 303 645 arbeitet. Er ist hauptsächlich an der Schnittstelle zwischen Industrie, Regierung und Gesetzgebung interessiert, um Standards zu entwickeln, die der aktuellen Gesetzgebung und den Cybersicherheitsbedürfnissen der Industrie entsprechen mit dem Fokus auf Gesetzgebungen, wie z.B. RED und CRA.
Die ETSI EN 303 645 definiert Anforderungen für ein Mindestmaß an Cyber-Sicherheit aller Consumer IoT Geräte. Die zugehörige Prüfspezifikation ETSI TS 103 701 legt fest, wie eine Konformitätsbewertung von IoT-Produkten für Verbraucherinnen und Verbraucher anhand der Anforderungen der EN 303 645 durchgeführt werden kann.
Die Vorträge geben einen Überblick über die Standards, stellen das nationale IT-Sicherheitskennzeichen vor und betrachten vergleichbare internationale Aktivitäten auf Basis der vorgestellten Standards. Die europäischen Regulierungsbestrebungen zur verpflichtenden Umsetzung von Cybersicherheitsanforderungen aus Sicht eines Herstellenden runden die Session ab.
The World of Smart ID Solutions