The World of Smart ID Solutions
Dr. Ute Gebhardt hat Mathematik studiert und 2009 an der Universität des Saarlandes im Bereich der Algebraischen Zahlentheorie promoviert.
Seit 2011 arbeitet sie im Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), wo sie sich mit den technologischen Grundlagen für einen sicheren Einsatz der Blockchain-Technologie und verwandten Themen befasst.
Ute Gebhardt ist Mitautorin der Analyse „Blockchain sicher gestalten. Konzepte, Anforderungen, Bewertungen“ (2019) und anderer einschlägiger Veröffentlichungen des BSI.
Digitales Zentralbankgeld (CBDC) ist ein heiß diskutiertes Thema im Bereich Payment. Damit eine Einführung erfolgreich gelingen kann, sind schon beim Design eine Reihe von IT-Sicherheitsanforderungen zu berücksichtigen. Um europäische Zentralbanken bei der Gestaltung und möglichen Einführung einer digitalen Zentralbankwährung für den Euro-Raum zu unterstützen, plant das BSI Leitplanken in Form einer Technischen Richtlinie für den Betrieb einer CBDC zu setzen. Dabei liegt der Fokus auf Technologieneutralität und darauf, dass die Anforderungen für Entwickler, Betreiber und Anwender realistisch, aber dennoch wirkungsvoll sind.
Die Session gibt eine aktuelle Einführung in CBDCs; anschließend werden die aus BSI-Sicht kritischsten Punkte für eine sichere Umsetzung einer CBDC beleuchtet sowie eine erste prototypische Implementierung einer digitalen Zentralbankwährung vorgestellt.
The World of Smart ID Solutions