Neuer Personalausweis macht Konsumentenkredit effizienter

Derzeit ist der Kreditvergabeprozess im Internet sehr umständlich für den Kunden. Denn der Fallabschluss ist nicht direkt dort möglich, stattdessen muss der Kunde auf einen Brief warten und anschließend zur Legitimation persönlich in eine Postfiliale gehen. Das Postident-Verfahren verursacht Kosten auf Seiten der kreditgebenden Bank, Aufwände für den Kunden und Zeitverlust für beide Seiten.

„Kunden brechen den Kreditvergabeprozess häufig ab, wenn sie von dem Mehraufwand erfahren. Diese Abbruchquote lässt sich allerdings durch einen medienbruchfreien Prozess etwa halbieren“, sagt Carsten Gierke, Senior Manager und Bankenexperte bei Steria Mummert Consulting. Zudem verkürzt sich die Durchlaufzeit um etwa zwei Tage, weil der Gang zur Post wegfällt. „Das schafft zufriedene Kunden, die ihren Kredit schon früher nutzen können, und eine Effizienzsteigerung durch kürzere Arbeitsprozesse in dem Geldinstitut.“

Ein derart medienbruchfreier Prozess lässt sich beispielsweise mit dem neuen Personalausweis umsetzen. Steria Mummert Consulting hat mit dem Fraunhofer-Institut exklusiv einen Prototyp entwickelt, der zur Identifikation und Signierung mittels qualifizierter elektronischer Signatur von Dokumenten wie zum Beispiel Kreditverträgen im Internet den neuen Personalausweis nutzt. Die Software ermöglicht es, ohne Versand von Unterlagen direkt am Computer einen Kredit zu beantragen und sofort die Rückmeldung der Bank zu erhalten.

Bislang halten sich Bürger und auch Unternehmen noch im Umgang mit dem neuen Personalausweis zurück. Steria Mummert Consulting meint, dass die Diskussion um die Risiken und auch der ihrer Meinung nach recht teure Kartenleser es der ID-Karte nicht leicht gemacht haben. Doch langsam kommt Bewegung in den Markt und auch in der Finanzdienstleistungsbranche stehen dem Kunden erste Anwendungen zur Verfügung. Die Deutsche Kreditbank (DKB) lässt Kontoeröffnungen mit dem nPA zur Identifizierung zu und die Kreissparkasse Köln ermöglicht ihren Kunden die Adressänderung im Internet über die eID-Funktion des neuen Personalausweises. Bei der TeamBank können sich Kunden mit der Online-Ausweisfunktion sicher am Kundenportal „Mein easyCredit“ registrieren und anmelden, um ihre Kredite zu verwalten.

„Kreditinstitute sollten ihre Bedenken aufgeben und sich mit Lösungen rund um den neuen Personalausweis im Markt positionieren und dieses als Chance erkennen“, so Gierke. „Spätestens 2020 werden alle Bundesbürger über den nPA verfügen und ihn auch einsetzen, wenn ihnen dafür ein echter Mehrwert geboten wird.“

Neben der Finanzdienstleistungsbranche lässt sich die Technik auch auf Versicherer oder den öffentlichen Sektor anpassen. Jedes Unternehmen, das vor der Herausforderung der Kundenidentifikation steht, kann diesen Prozess künftig ohne Zusatzkosten und Medienbrüche über das Internet bereitstellen.

www.mummert.de

 

Neueste Artikel

Ein neuer Digitaler Ausweis-Service ermöglicht die vollautomatisierte Identifikation und Legitimierung von Sparkassen-Kunden innerhalb kürzester Zeit. Entwickelt wurde der Service von der S-Markt & Mehrwert. Die Pilotierung und Einführung wird…

Der Vorsitzende des IT-Planungsrates und der Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes sowie die Geschäftsführer von Bank-Verlag und Governikus vereinbaren intensiven Informationsaustausch der beiden Branchen.

Nach der Hauptversammlung vom 29. April 2019 berief der Aufsichtsrat auf seiner Sitzung am 9. Mai Massimo Sarmi zum Vizepräsidenten des Aufsichtsrats. Zugleich wurde Nicola Cordone als Vorstandsvorsitzender (CEO) des…