Terminal von TeleCash ist OPT-fähig

Des Zahlungsverkehrsterminals ZVT700 für Kartenzahlungen im Handel wurde durch den Stuttgarter Anbieter TeleCash jetzt OPT-fähig gemacht. OPT steht für die „Online-Personalisierung von Terminals“, einem Verfahren, das nach den Vorgaben der Deutschen Bundesbank und des Zentralen Kreditausschusses (ZKA) alle Netzbetreiber in Deutschland mit ihren Electronic-Cash-Terminals ab dem 1. Januar 2005 unterstützen müssen. Im Rahmen des Verfahrens werden Online-Transaktionen mit Hilfe eines regelmäßigen elektronischen Schlüssel-Austausches direkt mit den Rechenzentren der Banken noch stärker abgesichert. Mit Schreiben vom 1. September hat der Zentrale Kreditausschuss dem neuen patentierten Verfahren von TeleCash nun bescheinigt, dass alle erforderlichen Funktions- und Integrationstest erfolgreich verlaufen sind und der Betrieb aufgenommen werden kann. Die Umstellungsmaßnahmen der im Handel befindlichen Geräte kündigt das Unternehmen für Anfang 2004 an. Bis zum Start von OPT am 1. Januar 2005 sollen alle am Netz befindlichen Terminals und das Rechenzentrum umgestellt sein. Für den Handel und die Banken hat dies den Vorteil, dass eine Austauschaktion im großen Stil vermieden wird, welche eine hohe Kostenbelastung verursacht hätte.

Neueste Artikel

Ein neuer Digitaler Ausweis-Service ermöglicht die vollautomatisierte Identifikation und Legitimierung von Sparkassen-Kunden innerhalb kürzester Zeit. Entwickelt wurde der Service von der S-Markt & Mehrwert. Die Pilotierung und Einführung wird…

Der Vorsitzende des IT-Planungsrates und der Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes sowie die Geschäftsführer von Bank-Verlag und Governikus vereinbaren intensiven Informationsaustausch der beiden Branchen.

Nach der Hauptversammlung vom 29. April 2019 berief der Aufsichtsrat auf seiner Sitzung am 9. Mai Massimo Sarmi zum Vizepräsidenten des Aufsichtsrats. Zugleich wurde Nicola Cordone als Vorstandsvorsitzender (CEO) des…