Da jeder Datenzugriff protokolliert werden muss und es bei den Protokollen um schützenswerte Daten der Beteiligten geht, bestehen hohe Anforderungen sowohl an die Sicherheit wie auch die Verfügbarkeit und Skalierbarkeit des Audit-Dienstes. Er muss höchsten Sicherheitsanforderungen genügen und ist gleichzeitig ein kritischer Erfolgsfaktor für die Akzeptanz der kompletten Telematik-Infrastruktur. Zentraler technischer Bestandteil der Lösung ist der IBM Websphere Datapower Server, der im Zusammenspiel mit dem Hardware Sicherheitsmodul die genannten hohen Sicherheitsanforderungen erfüllt. Alle Protokolldaten werden verschlüsselt in einer DB2 Datenbank abgelegt. Ein Zugriff und Entschlüsselung der Daten soll dabei ausschließlich dem Versicherten möglich sein. Der Audit-Service ist an das MPLS-Netz angebunden, das für die sichere VPN-Verbindung zwischen Praxen, Apotheken und Krankenhäusern und der Backend-Infrastruktur sorgt. Dieser MPLS-Backbone soll voraussichtlich von T-Systems betrieben werden. Auf welche Nutzerzahlen der Audit-Service ausgelegt wird, ist derzeit noch offen. www.verivox.de
Ein neuer Digitaler Ausweis-Service ermöglicht die vollautomatisierte Identifikation und Legitimierung von Sparkassen-Kunden innerhalb kürzester Zeit. Entwickelt wurde der Service von der S-Markt & Mehrwert. Die Pilotierung und Einführung wird…