Deutsche und Schweizer ePässe jetzt SAC-fähig

„Deutschland und die Schweiz sind hinsichtlich der jeweiligen ePass-Programme für ihre besonders hohen Sicherheits- und Leistungsanforderungen bekannt. Mit der Sicherheits-Mikrocontrollerfamilie SmartMX2-P60 von NXP stellen sie ihren Bürgern jetzt die heute ausgereifteste und sicherste ePass-Lösung zur Verfügung, die der Markt in puncto Identitätsschutz zu bieten hat“, erklärt Marcus Rosin, General Manager Secure Identity bei NXP Semiconductors. Rosin weiter: „Die rechtzeitige und vor allem risikofreie Einführung der neuen SAC-fähigen ePässe ist für alle EU-Staaten von besonderer Wichtigkeit, und vor diesem Hintergrund stellt das Jahr 2014 einen echten Meilenstein dar. Die bewährten SmartMX2-Produkte von NXP in Kombination mit unserer umfangreichen Erfahrung aus diversen weltweiten ePass-Rollouts ermöglichen einen reibungslosen Umstieg auf die neueste Generation von SAC-fähigen ePass-Lösungen.“

Da Ausweisdokumente typischerweise viele Jahre gültig sind, muss auch die zur Authentifizierung und zum Schutz von Identitäten eingesetzte Sicherheitstechnologie entsprechend langlebig sein. Durch die International Civil Aviation Organization (ICAO) wurde das SAC-Feature unlängst für die dritte ePass-Generation eingeführt, um die bereits innerhalb der ersten beiden Generationen implementierten Sicherheitsmechanismen durch neue Schutzschichten auszubauen.

NXPs SmartMX-Chips und deren Nachfolger, die Sicherheits-Mikrocontroller SmartMX2, kommen heute in einer Vielzahl von unterschiedlichen ID-Projekten als wichtigste Kernkomponente zum Einsatz und werden im Rahmen von eGovernment-Programmen in weltweit fast 100 Ländern genutzt. Mit ihrer Anwendung in elektronischen Dokumenten wie ePässen, Reisepässen, Führerscheinen, Sozialversicherungsausweisen und Gesundheitskarten schützen SmartMX2-basierte Sicherheitslösungen die jeweiligen Inhaber vor Identitätsmissbräuchen und tragen mit Hilfe der implementierten Sicherheitsfeatures zu einer Verringerung von Betrug bei.

www.nxp.com

Neueste Artikel

Ein neuer Digitaler Ausweis-Service ermöglicht die vollautomatisierte Identifikation und Legitimierung von Sparkassen-Kunden innerhalb kürzester Zeit. Entwickelt wurde der Service von der S-Markt & Mehrwert. Die Pilotierung und Einführung wird…

Der Vorsitzende des IT-Planungsrates und der Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes sowie die Geschäftsführer von Bank-Verlag und Governikus vereinbaren intensiven Informationsaustausch der beiden Branchen.

Nach der Hauptversammlung vom 29. April 2019 berief der Aufsichtsrat auf seiner Sitzung am 9. Mai Massimo Sarmi zum Vizepräsidenten des Aufsichtsrats. Zugleich wurde Nicola Cordone als Vorstandsvorsitzender (CEO) des…