Zum einen ist das die Anwendung girotouch-balance, mit der sich auf dem BlackBerry® das aktuelle Guthaben einer elektronischen Geldbörse kontaktlos über die NFC-Schnittstelle auslesen lässt. Dazu wird die girocard-Karte mit girogo-Funktion in kurzer Entfernung an die NFC-Schnittstelle auf der Rückseite des BlackBerrys® gehalten. So lassen sich im Display des Gerätes das aktuelle Guthaben sowie optional die letzten drei Lade- und 15 Bezahlvorgänge abrufen.
Mit girotouch-my bank erhält der Smartphone-Nutzer den kontaktlose Draht zu seiner Bank. Die Applikation liest via NFC-Schnittstelle am BlackBerry® OS- oder Android-Smartphone die gespeicherte Bankleitzahl (BLZ) der kontaktlosen GeldKarte aus. Die BLZ wird dann genutzt, um über einen kostenfreien Webdienst Zugang zur Website der Bank zu erhalten.
Genutzt werden können die neuen Applikationen mit der derzeit im Pilotbetrieb befindlichen neuen kontaktlosen Bezahlfunktion der Deutschen Kreditwirtschaft girogo. Diese wird seit April 2012 in der Pilotregion im Großraum Hannover, Braunschweig und Wolfsburg an 850 Terminals getestet. Alle in dieser Region herausgegebenen girocard-Karten der Volksbanken Raiffeisenbanken und der Sparkassen besitzen diese Funktionalität. Seit August 2012 werden außerdem nach und nach alle 45 Millionen SparkassenCards gegen neue Karten mit der girogo-Funktion ausgetauscht. Mit der kontaktlosen Geldbörse können Beträge bis 20,00 Euro ohne PIN und ohne Unterschrift bezahlt werden. Dazu wird die elektronische Geldbörse der Karte im Vorfeld mit einem Geldbetrag von bis zu max. 200,00 Euro aufgeladen.