The World of Smart ID Solutions
Lebendige App-Ökosysteme bilden den Brennpunkt in dem sich die Leistungsfähigkeit moderner Smartphones und Tablets zielgerichtet auf die Anforderungen der Nutzer fokussiert. Die Evaluierung und der Einsatz von Plattform-Sicherheitsmechanismen legen den entscheidenden Grundstein für eine skalierbare Entwicklung sicherer Apps, durch die ein weites Funktionsspektrum auch für den VS-NfD konformen Einsatz in der Bundesverwaltung erschlossen werden kann.
Lebendige App-Ökosysteme bilden den Brennpunkt in dem sich die Leistungsfähigkeit moderner Smartphones und Tablets zielgerichtet auf die Anforderungen der Nutzer fokussiert. Die Evaluierung und der Einsatz von Plattform-Sicherheitsmechanismen legen den entscheidenden Grundstein für eine skalierbare Entwicklung sicherer Apps, durch die ein weites Funktionsspektrum auch für den VS-NfD konformen Einsatz in der Bundesverwaltung erschlossen werden kann.
Der Druck auf die Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung steigt fortlaufend. Neben der Bereitstellung der digitalen Dienste müssen vielfältige Gesetze und Sicherheitsvorgaben umgesetzt werden. Traditionelle Sicherheitskonzepte halten mit der benötigten Innovationsgeschwindigkeit der Digitalsieriung aktuell nicht Schritt. Im Vortrag wird ein Lösungsweg skizziert wie traditionelle Sicherheitskonzept durch ZeroTrust Architekturen die Verwaltungsdigitialsierung nicht verhindern, sondern fördern können!
Im Rahmen des Zulassungsprozesses prüft das BSI unterschiedliche IT-Produkte hinsichtlich ihrer Eignung zur Verarbeitung von Verschlusssachen. Die Session betrachtet insbesondere zwei Aspekte:
Motiviert von den Herausforderungen bei der Prüfung moderner Softwarelösungen, soll das BSI-Vorhaben DUST vorgestellt werden, im Rahmen dessen die Automatisierung der Nachweiserbringung beleuchtet werden soll. Anschließend wirs die TR-02102 vorgestellt, die Empfehlungen zu ausgewählten kryptografischen Verfahren enthält.
Public-Key-Infrastrukturen (PKIen) leisten einen wichtigen Beitrag für ein vertrauenswürdiges Identitätsmanagement. Somit ist die Migration zu quantensicheren PKIen ein wesentlicher Schritt in das Post-Quanten-Zeitalter. In der Session wird die vom BSI geplante Migration zu einer quantensicheren Verwaltungs-PKI vorgestellt, am Beispiel von VPN aktuelle Entwicklungen bei der Integration von Post-Quanten-Algorithmen aufgezeigt, und Möglichkeiten zur Umsetzung agiler PKIen beschrieben.
The World of Smart ID Solutions