OMNISECURE

The World of Smart ID Solutions

 

Berlin I 20. – 22. Januar 2025

Agenda 2025

20.01.2025

13:00
14:30

FORUM 2-D | WORKSHOP Der BSI-Workshop - VS-IT im Fokus | Teil 1

  • Begrüßung und Einführung in den Workshop
  • Aktuelle Entwicklungen der VS-Cloud
  • Vorstellung aktueller Entwicklungen im Bereich der Produktzulassung
  • Sachstandsbericht zu den VS-Anforderungsprofilen und ihre Auswirkungen auf die VS-Strategie des BSI
  • Bekanntgabe von Aktualisierungen im Bereich der Kriterien, Methodologie und Nachweise im Rahmen von Produktevaluierungen
  • Beiträge von Herstellern, Bedarfsträgern, Betreibern und Verwendern zu den für sie relevanten Themen im Bereich der VS-Zulassung

Hinweis:
Um den Workshop-Charakter der Veranstaltung gewährleisten zu können ist die Anzahl der möglichen Teilnehmer begrenzt. Wir bitten daher um eine frühzeitige Anmeldung bis zum 20.12.2024 (max. 2 Teilnehmende pro Organisation).
Eine Teilnahme am Workshop ist nur mit einer Teilnahmebestätigung sichergestellt. Bestätigungen werden erst Anfang Januar versendet.

> Mehr anzeigen Zur Anmeldung
14:30
15:00
Digitale Vertraulichkeit / VS

FORUM 3-D | WORKSHOP Der BSI-Workshop - VS-IT im Fokus | Vorbereitung für Teil 2

  • Begrüßung und Einführung in den Workshop
  • Aktuelle Entwicklungen der VS-Cloud
  • Vorstellung aktueller Entwicklungen im Bereich der Produktzulassung
  • Sachstandsbericht zu den VS-Anforderungsprofilen und ihre Auswirkungen auf die VS-Strategie des BSI
  • Bekanntgabe von Aktualisierungen im Bereich der Kriterien, Methodologie und Nachweise im Rahmen von Produktevaluierungen
  • Beiträge von Herstellern, Bedarfsträgern, Betreibern und Verwendern zu den für sie relevanten Themen im Bereich der VS-Zulassung

Hinweis:
Um den Workshop-Charakter der Veranstaltung gewährleisten zu können ist die Anzahl der möglichen Teilnehmer begrenzt. Wir bitten daher um eine frühzeitige Anmeldung bis zum 20.12.2024 (max. 2 Teilnehmende pro Organisation).
Eine Teilnahme am Workshop ist nur mit einer Teilnahmebestätigung sichergestellt. Bestätigungen werden erst Anfang Januar versendet.

> Mehr anzeigen
15:00
16:30

FORUM 4-D | WORKSHOP Der BSI-Workshop - VS-IT im Fokus | Teil 2

  • Begrüßung und Einführung in den Workshop
  • Aktuelle Entwicklungen der VS-Cloud
  • Vorstellung aktueller Entwicklungen im Bereich der Produktzulassung
  • Sachstandsbericht zu den VS-Anforderungsprofilen und ihre Auswirkungen auf die VS-Strategie des BSI
  • Bekanntgabe von Aktualisierungen im Bereich der Kriterien, Methodologie und Nachweise im Rahmen von Produktevaluierungen
  • Beiträge von Herstellern, Bedarfsträgern, Betreibern und Verwendern zu den für sie relevanten Themen im Bereich der VS-Zulassung

Hinweis:
Um den Workshop-Charakter der Veranstaltung gewährleisten zu können ist die Anzahl der möglichen Teilnehmer begrenzt. Wir bitten daher um eine frühzeitige Anmeldung bis zum 20.12.2024 (max. 2 Teilnehmende pro Organisation).
Eine Teilnahme am Workshop ist nur mit einer Teilnahmebestätigung sichergestellt. Bestätigungen werden erst Anfang Januar versendet.

> Mehr anzeigen Zur Anmeldung
17:30
18:40
Digitale Vertraulichkeit / VS

FORUM 6-A | WORKSHOP indigo - Status und Ausblick zur Lösung

indigo bietet eine umfassende Lösung für den Einsatz von iPhone und iPad als vollwertige Arbeitsplätze. In diesem Workshop werden gemeinsam mit Apple die Voraussetzungen, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten von indigo, einschließlich des iPad-Arbeitsplatzes präsentiert. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Anforderungen und dem praktischen Einsatz im Rahmen des mobilen Arbeitsplatzes unter VS-NfD (Verschlusssache – Nur für den Dienstgebrauch). Zudem stellen wir innovative Bezugsoptionen vor, die den Einsatz der Lösung noch flexibler gestalten.

Daniel Strunk
Senior Solution Architect Mobile Solutions Client Management, Bechtle GmbH & Co. KG, IT-Systemhaus Bonn
Jörg Uterhardt
Key Account Manager Geschäftsbereich Vertrieb Bundesbehörden, Bechtle GmbH & Co. KG, IT-Systemhaus Bonn
N.N.
Apple Deutschland GmbH
> Mehr anzeigen

21.01.2025

10:20
11:20
Digitale Vertraulichkeit / VS

FORUM 9-B | LECTURES VS-Arbeitsplätze und resiliente Netze im sicheren Cloud Ökosystem

Das Tutorial beleuchtet die Herausforderungen und Lösungen für den effizienten Umgang mit Verschlusssachen in modernen Cloud-Ökosystemen. Es werden gezeigt integrierte und use-case-flexible Methoden für den Schutz und die Anbindung von Endgeräten (PC, Smartphone und Tablet) an VS-IT, resiliente und automatisierte Netzwerkverschlüsselung für einfache und komplexe WAN-Strukturen und die Einbindung in die VSA-konforme Cloud. Diese innovativen und BSI-zugelassenen bzw. -freigegebenen Sicherheitstechnologien ermöglichen nutzer- und betriebsoptimierte IT-Architekturen und damit souveräne Prozessdigitalisierung ohne Kompromisse bei der Anwendungsmodernisierung.

Michael Hohensee
Director Business Strategy, SysEleven GmbH
Peter Rost
Director Business Development / Division Public Authorities, secunet Security Networks AG
> Mehr anzeigen
10:20
11:20
Digitale Vertraulichkeit / VS

FORUM 9-D | ARBEITSKREIS Arbeitskreis zum Qualifizierten Verfahren

Inhaltliche Abstimmung und Diskussion mit Qualifizierten und in Qualifizierung befindlichen Herstellern zu konkreten Vorgehensweisen bei der Erfüllung der Anforderungen im Rahmen der Herstellerqualifizierung.

> Mehr anzeigen
11:30
12:10
Digitale Vertraulichkeit / VS

FORUM 10-A | TUTORIAL Mit dem Kompositionsansatz schneller sicher zulassen – wie Zulassungsaufwand und -risiko für Hersteller von VS-Produkten sinken kann

Seit 2024 gibt es den #L4Re Secure Separationkernel VS, die erste nach dem Anforderungsprofil Separationskern vom BSI bis VS GEHEIM zugelassene Betriebssystemplattform, mit der sich der Kompositionsansatz erstmals voll nutzen lässt. Unter Einhaltung spezifischer Hardwareanforderungen bietet der L4Re Secure Separationkernel VS eine optimale Plattform für die Zulassung. Hersteller von VS Produkten können darauf aufbauen und müssen sich nur noch auf die Integration konzentrieren, sodass lediglich die oberste Anwendungsebene im Zulassungsprozess im Fokus steht. Dieser Ansatz senkt den Aufwand erheblich und beschleunigt die Zulassung.

Dr.-Ing. Michael Hohmuth
Geschäftsführer, Kernkonzept GmbH
Matthias Lange
Customer Engineer Specialist, Kernkonzept GmbH
Dr. Michael Vogel
Geschäftsführer, atsec information security GmbH
> Mehr anzeigen
13:40
14:10
Digitale Vertraulichkeit / VS

FORUM 11-A | TUTORIAL Ultramobil. Ultrasicher. Ultraeinfach. Der VS-NfD Arbeitsplatz der Zukunft

Wie sieht der ultramobile VS-NfD-Arbeitsplatz der Zukunft aus? Erfahren Sie in diesem Tutorial, welche innovativen Lösungen Materna Virtual Solution entwickelt, um das ultramobile Arbeiten weiter voranzutreiben – selbst bei Daten des Geheimhaltungsgrades „VS-NfD“. Neben der hochsicheren Container-Lösung SecurePIM präsentieren wir Ihnen unsere neuesten Anwendungen für die nativen Plattformfreigaben Indigo und Knox Native Solution.

Andreas Volk
Competence Center Lead SecurePIM & Trust, Materna Virtual Solution GmbH
Pascal Wulff
Account Manager, Materna Virtual Solution GmbH
> Mehr anzeigen
15:20
16:00
Digitale Vertraulichkeit / VS

FORUM 13-A | TUTORIAL NSC und VS-Arbeitsplatz – Höchste Sicherheit ohne Kompromisse

Staatliche Akteure benötigen IT-Systeme, die nutzerfreundlich, flexibel, ressourcensparend, skalierbar, autark betreibbar und mit allen nationalen und internationalen Sicherheitsstandards kompatibel sind. In Zeiten verstärkter Cyberattacken und einer zunehmenden internationalen Vernetzung fordern Bedarfsträger daher zunehmend sichere Arbeitsumgebungen und für VS-IT ertüchtigte Cloud-Technologien, um den strengen Anforderungen an Vertraulichkeit und Datenschutz zu genügen sowie der digitalen Souveränität Deutschlands Rechnung zu tragen.
Das Tutorial spricht über die zentralen Bausteine einer solchen Lösung: die National Secure Cloud (NSC) und den VS-Arbeitsplatz – beide entwickelt von vertrauenswürdigen deutschen IT-Unternehmen unter Führung der IABG.
Die Orientierung am Wirkungsdreieck Bedarfsträger, Zulassungsstelle und Dienstleister ist Voraussetzung dafür, IT-Sicherheit und digitale Souveränität für Deutschland zu erreichen und dauerhaft zu sichern. Modular, interoperabel und OSS-basiert.

Dr. Willfried Wienholt
VP InfoCom, Industrieanlagen-Betriebsgesellschaft mbH (IABG)
> Mehr anzeigen

22.01.2025

09:00
10:00
Digitale Vertraulichkeit / VS

FORUM 17-B | LECTURES Sichere KI-Lösungen für das VS-Umfeld

Entdecken Sie innovative KI-Anwendungen im VS-Umfeld und lernen Sie, wie Sie diese sicher und verantwortungsvoll implementieren können. Die Session bietet praxisnahe Einblicke, beleuchtet Herausforderungen und gibt Handlungsempfehlungen für den erfolgreichen Einsatz von KI in sensiblen Bereichen.

Dirk Jung (Moderation)
Referatsleiter KM 12, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik BSI
Paul Köhler
Referat TK 36 – Digitalisierungsvorhaben und IT-Unterstützung Freital, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik BSI
MRn Dr. Ursula Ortmann Droste
Leiterin Arbeitsbereich "Ausschüsse und Gremien" im Referat PD 3, Deutscher Bundestag
Tom Zimmermann
Referat V12, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik BSI
> Mehr anzeigen
10:20
11:20
Digitale Vertraulichkeit / VS

FORUM 18-B | LECTURES Public Clouds & SDN: Neue Wege zur sicheren VS-NfD Verarbeitung

Diese Session beleuchtet die IT-Sicherheitsherausforderungen in Public Clouds und die Rolle von Software-Defined Networking als Baustein moderner Cloud-Architekturen. Es wird auf Bedrohungsanalysen, Risikoabschätzungen und Sicherheitsstrategien eingegangen, um Cloud-Umgebungen abzusichern und Compliance-Anforderungen zu erfüllen, wobei der Fokus auf der Integration und dem hinreichenden Schutz von VS-NfD Information liegen soll.

Stephan Wenzel (Moderation)
Referatsleiter VS Cloud-Architekturen, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik BSI
Dominik Esch
Projektleiter und Evaluator, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik BSI
Malte Stoffers
Projektleiter und Evaluator im Referat V21, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik BSI
Dr. Marco W. Soijer
Gründer & Geschäftsführer, Circle Networks GmbH
> Mehr anzeigen
13:00
14:00
Digitale Vertraulichkeit / VS

FORUM 20-A | LECTURES Perspektiven der VS-Cloud Nutzung

Obwohl die Cloud als Schlüsseltechnologie gilt, findet Sie für die VS Verarbeitung noch keine weite Verbreitung. In dieser Session stellen Bundesinstitutionen ihren aktuellen Bedarf an VS- Cloud-Lösungen vor. Sie erläutern, welche strategischen Ziele sie verfolgen und wo die VS-Cloud zum Einsatz kommen soll. Dabei wird aufgezeigt in welchen Bereichen ihnen derzeit passende Produkte und Lösungen fehlen.

Leon Seifert (Moderation)
Referat KM15 – Produkte und Systeme für Verschlusssachen (VS-IT), Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik BSI
Christian Brinker
Bundeskriminalamt BKA
FKpt Markus Mirsberger
Fregattenkapitän / Leiter Kompetenzzentrum Infrastructure and Cloud Base, User Equipment, Zentrum Digitalisierung der Bundeswehr
> Mehr anzeigen