OMNISECURE

The World of Smart ID Solutions

 

Berlin I 22. – 24. Januar 2024

Bild von Dr. Dominik Klein (Moderation)
Referent, Referat TK11 Sichere Halbleiter-Technologien, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik BSI

Nach einem Diplomstudium in Informatik an der RWTH Aachen und anschließender Promotion am Japan Advanced Institute of Science and Technology stieß Dominik Klein 2013 zum Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik.
Von 2013 bis 2015 war er Teil des Referats „eID-Technologien und Chipkarten“, wo er Sicherheitskonzepte für hoheitliche Dokumente, insbesondere den deutschen Personalausweis, entwickelte.
2015 wechselte er zum neu gegründeten Referat „Chip-Sicherheitsanalyse“ (jetzt: „Sichere Halbleiter-Technologien“). Dort liegt sein Tätigkeitsschwerpunkt in der praktischen Seitenkanal- und Faultanalyse von Sicherheitschips und in der Umsetzung und Standardisierung von Sicherheitsvorgaben auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse.

20.01.2026

15:00
16:00
Cyber Security

FORUM 13-A | LECTURES Chip-Angriffe auf Wallet-Prototypen und Gegenmaßnahmen

eID Systeme – wie z.B. EUDI Wallet – müssen für eine breite Nutzbarkeit auch auf Smartphones verfügbar sein. Wir zeigen Chip-Angriffe auf Krypto-Mechanismen von Smartphones, wie sie auch bei Wallet-Prototypen zum Einsatz kommen. Sicherheitschips in Smartphones können durch neue technische Standards wie GP CSP und GP SAM aber auch interoperabel und sicher zertifiziert gestaltet werden, so dass diesen Angriffsszenarien dauerhaft begegnet werden kann.

Dr. Dominik Klein (Moderation)
Referent, Referat TK11 Sichere Halbleiter-Technologien, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik BSI
Dr. Nisha Jacob Kabakci
Head of Department Innovation and Strategy, Fraunhofer-Institut für Angewandte und Integrierte Sicherheit AISEC
Annegret Schöffel
Referat SZ 34, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik BSI
> Mehr anzeigen