Blockchain Bundesverband veröffentlicht erstes Positionspapier

Alle Vorschläge des Papiers sind Variationen des folgenden Grundthemas:
In einer digitalen Ökonomie bestehen fast alle Transaktionen aus Änderungen in Datenbanken. Diese Änderungen haben zwei Fixpunkte: Die Datenbank selbst und die Personen, die sie veranlassen. Das heißt für zukunftsorientierte Politik: Zum einen müssen die Schnittstellen zu Datenbanken sicher digital werden und zum anderen müssen digitale Identitäten ausreichend rechtssicher werden. Die kommende Regierung sollte Blockchain-Technologie nutzen, um sichere digitale Schnittstellen zu öffentlichen Datenbanken und sichere digitale Identitäten zu ermöglichen. Denn nur in einem Land mit digitalen Schnittstellen zu seinen Datenbanken und rechtssicheren digitalen Identitäten kann ein Ökosystem des Internets der Verträge florieren.

Positionspapier steht hier Download zur Verfügung.

bundesblock.de

Neueste Artikel

Ein neuer Digitaler Ausweis-Service ermöglicht die vollautomatisierte Identifikation und Legitimierung von Sparkassen-Kunden innerhalb kürzester Zeit. Entwickelt wurde der Service von der S-Markt & Mehrwert. Die Pilotierung und Einführung wird…

Der Vorsitzende des IT-Planungsrates und der Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes sowie die Geschäftsführer von Bank-Verlag und Governikus vereinbaren intensiven Informationsaustausch der beiden Branchen.

Nach der Hauptversammlung vom 29. April 2019 berief der Aufsichtsrat auf seiner Sitzung am 9. Mai Massimo Sarmi zum Vizepräsidenten des Aufsichtsrats. Zugleich wurde Nicola Cordone als Vorstandsvorsitzender (CEO) des…