cryptovision erhält vier Zertifikate für ePasslet Suite

Dass ein solcher Ansatz nicht nur flexibler ist, sondern auch den höchsten Sicherheitsanforderungen gerecht wird, zeigt die nun abgeschlossene Zertifizierung gemäß Common Criteria (ISO 15408). In vier parallelen Verfahren wurde die ePasslet Suite von cryptovision auf Herz und Nieren geprüft und vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik zertifiziert. Die zertifizierten Sicherheitsfunktionen decken alle gängigen Anwendungen für eID-Dokumente und Signaturkarten ab.

Damit stellt die ePasslet Suite die modulare Kartenlösung mit dem größten zertifizierten Funktionsumfang dar. Sie ermöglicht zudem die Nutzung aktueller Verfahren aus dem eID-Umfeld auch für andere Anwendungen. Damit sind z.B. digitale Signaturen mit kontaktlosen Karten und sicherer PIN-Eingabe über das PACE-Protokoll möglich, das mittlerweile auch von der internationalen zivilen Luftfahrtbehörde (ICAO) als Bestandteil zukünftiger elektronischer Reisepässe standardisiert wurde. Die zertifizierten Applikationen können dabei mit weiteren Applikationen der ePasslet Suite kombiniert werden, so dass vielfältige Einsatzmöglichkeiten bestehen.

Anders als bei vielen herkömmlichen Ausweisdokumenten, basiert die ePasslet Suite auf dem offenen Javacard-Standard. Auch die Kartenhersteller-Unabhängigkeit ist ein weiteres Alleinstellungsmerkmal. Produktmanager Benjamin Drisch: “Die clever gestaltete Multifunktionalität der Suite hat uns bereits Nachfragen aus der ganzen Welt beschert. Durch die EAL4+-Zertifizierung rechne ich mit einer weitersteigenden Nachfrage.“

www.cryptovision.com

Neueste Artikel

Ein neuer Digitaler Ausweis-Service ermöglicht die vollautomatisierte Identifikation und Legitimierung von Sparkassen-Kunden innerhalb kürzester Zeit. Entwickelt wurde der Service von der S-Markt & Mehrwert. Die Pilotierung und Einführung wird…

Der Vorsitzende des IT-Planungsrates und der Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes sowie die Geschäftsführer von Bank-Verlag und Governikus vereinbaren intensiven Informationsaustausch der beiden Branchen.

Nach der Hauptversammlung vom 29. April 2019 berief der Aufsichtsrat auf seiner Sitzung am 9. Mai Massimo Sarmi zum Vizepräsidenten des Aufsichtsrats. Zugleich wurde Nicola Cordone als Vorstandsvorsitzender (CEO) des…