Deutsche Unternehmen setzen erste prototypische eIDAS Implementierungen für das BSI um

HJP lieferte die Simulationsumgebung für die Simulation der eIDAS-Funktionen basierend auf der BSI TR-03110. Für die Simulation wird der von der HJP entwickelte und durch das BSI zertifizierte, Open-Source Chipkartensimulator PersoSim genutzt, der bereits die Funktionalität eines elektronischen Personalausweises nachbildet und u.a. von eID-Client Entwicklern und dem BSI eingesetzt wird. PersoSim beinhaltet jetzt Funktionen wie Chip Authentication in Version 3, Pseudonyme Signaturen und Attributserweiterungen (ERA). Die neuen Funktionen bilden nun ein vollständiges eIDAS-Token gemäß TR-03110 ab. „Mit POSeIDAS haben wir die erste weltweite Umsetzung der neuen Sicherheitsfeatures für zukünftige ID-Karten erfolgreich realisiert.“ sagt Holger Funke, HJP Consulting.

Governikus lieferte im Rahmen des Projektes eine OpenSource Variante eines eID-Servers sowie einen entsprechenden eID-Client, die in Bezug auf die elektronischen Identitäten im Rahmen der eIDAS-Verordnung zur Überprüfung der Interoperabilität (Proof of Concept) genutzt werden können. Ausgehend von dem eID-Server und dem eID-Client, die in einer ersten Version die Infrastruktur der Online-Ausweisfunktion des deutschen Personalausweises unterstützten, wurden sukzessive die Erweiterungen umgesetzt, die zur Unterstützung der in der Technische Richtlinie TR-03110 des BSI in der Version 2.20 beschriebenen Token erforderlich sind.

cryptovision liefert die erste Implementierung der neuen eIDAS-Funktionen auf einer Chipkarte. Die Implementierung basiert auf dem Produkt „ePasslet Suite“, einer modularen Java-Card-basierten Anwendungssuite für multifunktionale hoheitliche Ausweisdokumente, die bereits in über 20 eID-Projekten weltweit zum Einsatz kommt. ePasslet Suite stellt auf Grundlage eines Java-Card-Betriebssystems Applets für Reisepässe, eID-Karten, elektronische Führerscheine, Signaturkarten und weitere Anwendungen zur Verfügung. und bildet auch das Fundament für die Umsetzung der eIDAS-Funktionalität. Dadurch können die innovativen eIDAS-Funktionen zukünftig auf flexible Weise in internationalen eID-Projekten genutzt werden.

www.hjp-consulting.com    www.governikus.de   www.cryptovision.com

Neueste Artikel

Ein neuer Digitaler Ausweis-Service ermöglicht die vollautomatisierte Identifikation und Legitimierung von Sparkassen-Kunden innerhalb kürzester Zeit. Entwickelt wurde der Service von der S-Markt & Mehrwert. Die Pilotierung und Einführung wird…

Der Vorsitzende des IT-Planungsrates und der Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes sowie die Geschäftsführer von Bank-Verlag und Governikus vereinbaren intensiven Informationsaustausch der beiden Branchen.

Nach der Hauptversammlung vom 29. April 2019 berief der Aufsichtsrat auf seiner Sitzung am 9. Mai Massimo Sarmi zum Vizepräsidenten des Aufsichtsrats. Zugleich wurde Nicola Cordone als Vorstandsvorsitzender (CEO) des…