Die Smart Citys Barcelona und Chicago

Rente Radon, Mitglied der Geschäftsführung bei Microsoft Deutschland, berichtet in „Kommune 21“ über die beiden Smart Citys Barcelona und Chicago. Bei Open Data, öffentlichem WLAN und Cloud-Technologien habe Barcelona die Nase vorn, ebenso in den Bereichen öffentliche Nahverkehr und Pflegedienste. Resumee ihres Berichtes: „Business Analytics, Big Data, das Internet der Dinge und Machine Learning sind weder Utopien noch Technologien, die ausschließlich in Industrie und Wirtschaft anwendbar sind. Gerade im öffentlichen Sektor ruhen große Potenziale, um Bürger und Verwaltung näher zusammenzubringen und die Lebensqualität zu steigern.“

www.kommune21.de

Neueste Artikel

Ein neuer Digitaler Ausweis-Service ermöglicht die vollautomatisierte Identifikation und Legitimierung von Sparkassen-Kunden innerhalb kürzester Zeit. Entwickelt wurde der Service von der S-Markt & Mehrwert. Die Pilotierung und Einführung wird…

Der Vorsitzende des IT-Planungsrates und der Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes sowie die Geschäftsführer von Bank-Verlag und Governikus vereinbaren intensiven Informationsaustausch der beiden Branchen.

Nach der Hauptversammlung vom 29. April 2019 berief der Aufsichtsrat auf seiner Sitzung am 9. Mai Massimo Sarmi zum Vizepräsidenten des Aufsichtsrats. Zugleich wurde Nicola Cordone als Vorstandsvorsitzender (CEO) des…