Dr. Thomas Kremer wird neuer Vorsitzender von Deutschland sicher im Netz

Die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft stellt wachsende Anforderungen an die digitale Sicherheit. „Als zentrale Plattform für Verbraucher und Unternehmen stellt DsiN Aufklärungsangebote und Handlungsempfehlungen für einen sicheren Umgang mit der digitalen Welt bereit“, erklärte der neue DsiN-Vorsitzende Dr. Kremer. In Zukunft werde DsiN sich noch stärker für aktuelle Themenfelder wie Smart Home, vernetztes Fahren und digitale Bildung öffnen. „Neue Mitglieder, die Schutz und Vertrauen als zentralen Bestandteil der Digitalisierung betrachten, laden wir herzlich ein, bei DsiN mitzumachen“, so Kremer weiter.

Zum zehnjährigen DsiN-Jubiläum 2016 hat der Verein die Perspektiven seiner Aufklärungsarbeit in der digitalen Welt in einem Whitepaper zusammengetragen. Es beschreibt zusätzliche Handlungsbereiche des digitalen und beruflichen Alltags von mobiler Sicherheit und eGovernment bis zur vernetzten Gesundheitsversorgung.

Bereits am Vorabend präsentierte DsiN zusammen mit Günther H. Oettinger, EU-Kommissar für Digitale Wirtschaft und Gesellschaft, den neuen DsiN-Cloud Scout-Report. „Mit dem DsiN-Cloud Scout wollen wir mittelständischen Unternehmen neue Perspektiven beim Thema Cloud Computing eröffnen, die für eine professionelle Nutzung der Cloud unerlässlich sind“, hob DsiN-Geschäftsführer Dr. Michael Littger hervor. „Digitale Aufklärung, wie sie DsiN betreibt, ist damit ein entscheidender Faktor für den Erfolg der digitalen Transformation. Sie ermöglicht den bewussteren Umgang mit Datensicherheit oder IT-Schutz.“

Mit dem DsiN-Cloud Scout als Grundlage des Scout-Reports können Unternehmen einen Online-Check zu Sicherheits- und Rechtsfragen in der Cloud durchführen. Der kostenfreie Test wurde 2013 von DsiN und seinen Mitgliedern SAP, Deutsche Telekom und Microsoft sowie Fraunhofer AISEC veröffentlicht und steht seit Juli 2014 auch europaweit in acht Landessprachen zur Verfügung.

Olaf Reus, Mitglied der Geschäftsleitung von DsiN-Mitglied Ericsson, wies auf die abwartende Haltung vieler kleiner und mittelständischer Unternehmen zum Cloud Computing hin: „Viele Firmen sind beim Thema Cloud Computing noch verunsichert. Ursache sind oftmals unzureichende Kenntnisse über Chancen und Risiken der Datenspeicherung in der Cloud. Der DsiN-Cloud Scout bietet eine unabhängige Orientierungshilfe für Unternehmer, die die Vorteile von Cloud Computing nutzen und die damit verbundenen Fragen zu IT-Sicherheit und Datenschutz besser einschätzen können möchten.“

Der Cloud Scout-Report wird unterstützt von Ericsson, eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. sowie EuroCloud und Mitte November einer breiteren Öffentlichkeit vorgestellt. Der EU-Cloud Scout ist abrufbar unter: http://cloudscout2.cloudwatchhub.eu/

www.sicher-im-netz.de
 

 

Neueste Artikel

Ein neuer Digitaler Ausweis-Service ermöglicht die vollautomatisierte Identifikation und Legitimierung von Sparkassen-Kunden innerhalb kürzester Zeit. Entwickelt wurde der Service von der S-Markt & Mehrwert. Die Pilotierung und Einführung wird…

Der Vorsitzende des IT-Planungsrates und der Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes sowie die Geschäftsführer von Bank-Verlag und Governikus vereinbaren intensiven Informationsaustausch der beiden Branchen.

Nach der Hauptversammlung vom 29. April 2019 berief der Aufsichtsrat auf seiner Sitzung am 9. Mai Massimo Sarmi zum Vizepräsidenten des Aufsichtsrats. Zugleich wurde Nicola Cordone als Vorstandsvorsitzender (CEO) des…