DSV-Gruppe übernimmt B+S Card Service

Die DSV-Gruppe, Lösungsanbieter für die Sparkassen-Finanzgruppe mit Hauptsitz in Stuttgart, ist neuer Alleineigentümer der B+S Card Service GmbH, Frankfurt am Main. An dem Dienstleister für bargeldlose Bezahllösungen am Point of Sale besaß die DSV-Gruppe zuvor bereits 34,8 Prozent der Anteile. Jetzt hat sie auch die Tranchen der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) und der Berliner Sparkasse, die jeweils 25,1 Prozent an der B+S gehalten hatten, sowie die B+S-Beteiligungen der Bayern Card-Services (10 Prozent) und des Rheinischen Sparkassen- und Giroverbands (5 Prozent) übernommen. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Ilg: DSV sichert Payment-Wertschöpfungskette für Sparkassen

Professor Michael Ilg, Vorsitzender der Geschäftsführung der DSV-Gruppe (Deutscher Sparkassenverlag), sieht in der Akquise einen entscheidenden Schritt: ‚Als Dienstleister für die Sparkassen-Finanzgruppe bauen wir das Segment Zahlungsverkehrsanwendungen kontinuierlich aus. Hinzu kommt, dass die B+S mit ihrer Kompetenz und starken Marktstellung am Point of Sale als ideale Ergänzung zu unseren jüngst erworbenen Zahlungsserviceanbietern PAYONE und GiroSolution fungiert, welche die Felder E- und M-Commerce sowie Mobile Payment abdecken. Denn eine zunehmende Zahl von Händlern vertreibt ihre Angebote im Rahmen von Multi-Channel-Strategien sowohl über den konventionellen stationären Handel als auch über Internetshops und mobile Angebote.‘

Schneider: Stabile Verankerung in der DSV-Gruppe

Auch Jürgen Schneider, Geschäftsführer der B+S Card Service, begrüßt die Zusammenführung der Anteile: ‚Das passt perfekt. Denn genau wie die DSV-Gruppe als Ganzes ist die B+S ein Dienstleister für die Institute und war schon als DSV-Beteiligungsunternehmen Mitglied der DSV-Gruppe. Nun ist dies auch in der Eigentümerstruktur abgebildet. Ich verspreche mir von dieser stabilen Verankerung eine noch engere Verzahnung mit den anderen Payment-Einheiten in der DSV-Gruppe, so dass wir unseren Kunden umfassende Dienstleistungen aus einer Hand anbieten können.‘

Payment-Strategie der Sparkassen-Finanzgruppe

Die Übernahme der B+S Card Service folgt der Strategie, die DSV-Gruppe zum Kompetenzcenter Payment (Zahlungsverkehrsanwendungen für Privatkunden beim Einkauf) der Sparkassen-Finanzgruppe auszubauen. Dies geschieht in engem Zusammenspiel mit dem Strategieführer, dem Deutschen Sparkassen- und Giroverband, erklärt Michael Ilg: ‚Es geht darum, in einem verschärften Wettbewerbsumfeld, das sowohl vom Eintritt neuer Marktteilnehmer als auch einer gesteigerten Regulatorik geprägt ist, die marktführende Position der Sparkassen-Finanzgruppe für Zahlungsverkehrsanwendungen zu festigen und auszubauen. Deshalb führt die Sparkassen-Finanzgruppe ihre unternehmerischen Payment-Aktivitäten in der DSV-Gruppe zusammen. So bündeln wir unsere Kräfte, vermeiden Redundanzen und forcieren das Innovationstempo.‘

Alle Tätigkeiten der DSV-Gruppe im Bereich Zahlungsverkehrsanwendungen werden künftig aus der neuen DSV-Tochtergesellschaft DSV-Payment heraus gesteuert, deren Vorsitz der Geschäftsführung – wie bereits berichtet – ab dem 1. Oktober 2015 Ottmar Bloching übernimmt, derzeit noch Regional Managing Director Central Europe der Kartengesellschaft VISA Europe

www.dsv-gruppe.de

Neueste Artikel

Ein neuer Digitaler Ausweis-Service ermöglicht die vollautomatisierte Identifikation und Legitimierung von Sparkassen-Kunden innerhalb kürzester Zeit. Entwickelt wurde der Service von der S-Markt & Mehrwert. Die Pilotierung und Einführung wird…

Der Vorsitzende des IT-Planungsrates und der Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes sowie die Geschäftsführer von Bank-Verlag und Governikus vereinbaren intensiven Informationsaustausch der beiden Branchen.

Nach der Hauptversammlung vom 29. April 2019 berief der Aufsichtsrat auf seiner Sitzung am 9. Mai Massimo Sarmi zum Vizepräsidenten des Aufsichtsrats. Zugleich wurde Nicola Cordone als Vorstandsvorsitzender (CEO) des…