Elektronische Gesundheitskarte:Testphase steht vor der Tür

Im zweiten Quartal 2013 soll der Zuschlag für die Erprobung der Aktualisierung der Versichertenstammdaten und die qualifizierte elektronische Signatur (QES) erteilt werden. Nach der Entwicklung von Lösungen durch die Industrie soll dann die Erprobung in zwei Testregionen beginnen. Im Fokus der Tests stehen Praxistauglichkeit, Datenschutz, Interoperabilität, Kompatibilität, Stabilität und Sicherheit der Telematikinfrastruktur. Anschließend soll der bundesweite Online-Rollout erfolgen.

„Nur indem wir die Versicherten und Heilberufler intensiv in die Tests einbinden, gewinnen wir deren Vertrauen“, so Elmer. Die Einführung der elektronischen Gesundheitskarte und der Aufbau einer Telematikinfrastruktur in Deutschland zielten ausdrücklich darauf ab, Datenschutz und Datensicherheit zu stärken, nicht zu schwächen. „Richtungweisend ist dabei stets, dass das Recht der Versicherten auf informationelle Selbstbestimmung gewahrt und auch umgesetzt wird“, betont Elmer. Auch die Industrie gewinne wieder Vertrauen in das Projekt. Das habe die große Resonanz auf die europaweite Ausschreibung deutlich gezeigt.

www.gematik.de

 

Neueste Artikel

Ein neuer Digitaler Ausweis-Service ermöglicht die vollautomatisierte Identifikation und Legitimierung von Sparkassen-Kunden innerhalb kürzester Zeit. Entwickelt wurde der Service von der S-Markt & Mehrwert. Die Pilotierung und Einführung wird…

Der Vorsitzende des IT-Planungsrates und der Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes sowie die Geschäftsführer von Bank-Verlag und Governikus vereinbaren intensiven Informationsaustausch der beiden Branchen.

Nach der Hauptversammlung vom 29. April 2019 berief der Aufsichtsrat auf seiner Sitzung am 9. Mai Massimo Sarmi zum Vizepräsidenten des Aufsichtsrats. Zugleich wurde Nicola Cordone als Vorstandsvorsitzender (CEO) des…