Focus on 10 – Infineon präzisiert mittelfristige Ziele

„Wir wollen mittelfristig mindestens um 10 % jährlich wachsen und wir wollen jährlich eine Ebit-Marge von mindestens 10 % erzielen“, sagte Ziebart. „Das sind aus heutiger Sicht anspruchsvolle Ziele. Aber wird sind davon überzeugt, dass wir sie erreichen können.“ Für das gerade begonnene Geschäftsjahr 2006/07 kündigte Ziebart an: „Wir werden 2007 die wesentlichen Sanierungsarbeiten abgeschlossen haben und die operative Verlustphase hinter uns lassen. Nach dem Ende dieser Maßnahmen haben wir die Basis für eine nachhaltige Wachstumsstrategie und Profitabilität geschaffen. Wir werden uns deshalb mit aller Kraft darauf konzentrieren, alle Geschäftsfelder spätestens im vierten Quartal des Geschäftsjahres in die Gewinnzone zu bringen“, so Ziebart auf der Jahrespressekonferenz. „Für die Drahtlose Kommunikation bleibt es bei der Aussage, dass wir den Break-Even im vierten Quartal des Kalenderjahres erreichen wollen.“ Das „neue“ Infineon – nach der Ausgliederung von Qimonda – sei, so Ziebart, heute ein Unternehmen mit einem Umsatz von über 4 Milliarden Euro, mit über 29.000 Mitarbeitern, von denen allein 6.000 im Bereich Forschung und Entwicklung tätig sind. Infineon investiert jährlich rund 800 Millionen Euro in Forschung und Entwicklung und hält mehr als 22.800 Patente. Infineon bewege sich auch weiterhin in einem Wachstumsmarkt, der über die nächsten Jahre mit durchschnittlich 10 Prozent jährlich wächst. Das „neue“ Unternehmen ist nach Ziebarts Darstellung auf drei wesentliche Arbeitsfelder ausgerichtet, die drei zentralen Herausforderungen der modernen Gesellschaft entsprechen: Energieeffizienz, Mobilität und Konnektivität sowie Sicherheit. In einer Großzahl dieser Zukunftsmärkte sei Infineon schon heute gut aufgestellt und erfolgreich am Markt, so Ziebart weiter. Zum Beispiel bei Leistungshalbleitern, bei Chipkarten-ICs, bei Zugangsprodukten für die Breitbandkommunikation und bei Hochfrequenzlösungen für Mobiltelefone. Hier sei das Unternehmen seit Jahren Weltmarktführer. Bei Halbleitern für die Automobilindustrie ist Infineon im Jahr 2005 deutlich stärker gewachsen als der Markt und hat damit die Nummer-2-Position weltweit weiter ausgebaut. In Europa ist Infineon weiterhin die unangefochtene Nummer 1. Im letzten Geschäftsjahr habe Infineon eine ganze Reihe wichtiger Meilensteine erreicht, erklärte Ziebart. Ein ganz wichtiger Meilenstein war die Ausgliederung und der Börsengang des Speichergeschäfts. Darüber hinaus konnte die Zahl der Verlustbringer im Kerngeschäft, also im Segment Automotive, Industrial & Multimarket sowie im Segment Communication Solution, deutlich reduziert werden. Im Laufe des Geschäftsjahres wurden die Aktivitäten Diskrete Bauelemente, Tuner, der RF-Power-Transistoren und der Chipkarten-ICs nach langer Zeit der Verluste nun wieder über die Gewinnschwelle gebracht, letzteres sogar ein Quartal früher als geplant. www.infineon.com 

Neueste Artikel

Ein neuer Digitaler Ausweis-Service ermöglicht die vollautomatisierte Identifikation und Legitimierung von Sparkassen-Kunden innerhalb kürzester Zeit. Entwickelt wurde der Service von der S-Markt & Mehrwert. Die Pilotierung und Einführung wird…

Der Vorsitzende des IT-Planungsrates und der Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes sowie die Geschäftsführer von Bank-Verlag und Governikus vereinbaren intensiven Informationsaustausch der beiden Branchen.

Nach der Hauptversammlung vom 29. April 2019 berief der Aufsichtsrat auf seiner Sitzung am 9. Mai Massimo Sarmi zum Vizepräsidenten des Aufsichtsrats. Zugleich wurde Nicola Cordone als Vorstandsvorsitzender (CEO) des…