Governikus jetzt in Version 2.2

Die neue Version bietet Erweiterungen, die das Einsatzspektrum vergrößern und die Nutzerfreundlichkeit für Administratoren erhöhen. Diese sind im Einzelnen: • Ein neuer Dienst zum Starten der Governikus-Komponenten sorgt dafür, dass die einzelnen Komponenten automatisiert gestartet werden. • Neben dem Zeitstempeldienst der Firma Authentidate wird jetzt auch der Service der Firma Datev unterstützt – also mehr Auswahl bei Zeitstempeldiensten. • Ab sofort wird die in vielen Verwaltungen vorhandene Datenbank Oracle 9 unterstützt. Investitionen der Vergangenheit sind so langfristig geschützt. • Der Application Server Oracle AS wird von der neuen Governikus-Version ebenfalls unterstützt. Dies führt dazu, dass sich Governikus noch leichter in vorhandene IT-Infrastrukturen einbinden lässt. • Mit der neu im Kernsystem angesiedelten Teilkomponente „“NetSigner““ können jetzt so genannte Batchsignaturen erstellt werden. Auf diese Art und Weise können viele Nachrichten gleichzeitig signiert werden können. • Bereits abgeholte Nachrichten können nun auch gelöscht werden. Dies spart Speicherplatz und damit Geld. • Über verschickte Nachrichten, die nicht abgeholt werden, können sich die Sender automatisch informieren lassen. Die Sender müssen ihre Nachrichten nicht mehr selbst kontrollieren. Die neue Version befindet sich zurzeit in der Evaluierung nach Common Criteria, den gemeinsamen (internationalen) Kriterien für die Prüfung und Bewertung der Sicherheit von Informationstechnik. KS@bos-bremen.de www.bos-bremen.de www.bsi.de/cc/ 

Neueste Artikel

Ein neuer Digitaler Ausweis-Service ermöglicht die vollautomatisierte Identifikation und Legitimierung von Sparkassen-Kunden innerhalb kürzester Zeit. Entwickelt wurde der Service von der S-Markt & Mehrwert. Die Pilotierung und Einführung wird…

Der Vorsitzende des IT-Planungsrates und der Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes sowie die Geschäftsführer von Bank-Verlag und Governikus vereinbaren intensiven Informationsaustausch der beiden Branchen.

Nach der Hauptversammlung vom 29. April 2019 berief der Aufsichtsrat auf seiner Sitzung am 9. Mai Massimo Sarmi zum Vizepräsidenten des Aufsichtsrats. Zugleich wurde Nicola Cordone als Vorstandsvorsitzender (CEO) des…