Internet of Things: BSI veröffentlicht neuen Baustein

Aufgrund der hohen Nachfrage aus der IT-Grundschutz-Community zum Thema IoT hat das BSI kurzfristig einen Baustein verfasst, der nun zur Kommentierung bereit steht. Neben den „klassischen“ IT-Systemen prägen zunehmend vernetzteGeräte undSensoren die Arbeitsprozesse im Büroalltag und der Produktion. IoT-Geräte funktionieren meist drahtlos, können auf das Internet zugreifen und darüber angesteuertwerden. Dadurch können sich Auswirkungen auf die Informationssicherheit einesgesamten Informationsverbunds ergeben. Mit den vorgestellten Maßnahmen lassen sich IoT-Geräte so absichern, dass über diese weder die Sicherheit von Informationen und der hauseigenen IT noch die Datensicherheit bei Außenstehenden beeinträchtigt wird. Eine der zentralen Herausforderungen beim Einsatz von IoT-Geräten ist daher, sowohl einen unautorisierten Datenabfluss als auch die Manipulation der Geräte zu verhindern.

Der IoT-Baustein liegt auf auf der Webseite zum Download bereit.

bsi.bund.de

Neueste Artikel

Ein neuer Digitaler Ausweis-Service ermöglicht die vollautomatisierte Identifikation und Legitimierung von Sparkassen-Kunden innerhalb kürzester Zeit. Entwickelt wurde der Service von der S-Markt & Mehrwert. Die Pilotierung und Einführung wird…

Der Vorsitzende des IT-Planungsrates und der Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes sowie die Geschäftsführer von Bank-Verlag und Governikus vereinbaren intensiven Informationsaustausch der beiden Branchen.

Nach der Hauptversammlung vom 29. April 2019 berief der Aufsichtsrat auf seiner Sitzung am 9. Mai Massimo Sarmi zum Vizepräsidenten des Aufsichtsrats. Zugleich wurde Nicola Cordone als Vorstandsvorsitzender (CEO) des…