Kampf dem grenzüberschreitenden Kartenbetrug

Das im Processing-Zentrum der EPF installierte Sicherheitssystem IRIS überprüft in Echtzeit alle grenzüberschreitenden Kreditkartentransaktionen von rund 14 Millionen französischen MasterCard-Kreditkarten. Der Nutzen für die Kartenemittenten ist nach Einschätzungen der EPF enorm. „Mit diesem Service steigert sich die Profitabilität der Kartenverarbeitung für unsere Institute erheblich“, so EPF-Geschäftsführer Jean-Claude Perchet. „Bereits während der Pilotphase in den letzten Monaten haben wir 30 Prozent des üblichen Missbrauchvolumens erkannt und dies bei einer extrem geringen Fehlalarmquote von etwa 4:1.“ Zu diesem Resultat kam es ohne den Zugang zu inländischen Transaktionsdaten oder Karteninhaberdaten, denn IRIS nicht von vollständigen Karteninhaber-Profilen abhängig. iris@gzs.de www.europayfrance.fr 

Neueste Artikel

Ein neuer Digitaler Ausweis-Service ermöglicht die vollautomatisierte Identifikation und Legitimierung von Sparkassen-Kunden innerhalb kürzester Zeit. Entwickelt wurde der Service von der S-Markt & Mehrwert. Die Pilotierung und Einführung wird…

Der Vorsitzende des IT-Planungsrates und der Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes sowie die Geschäftsführer von Bank-Verlag und Governikus vereinbaren intensiven Informationsaustausch der beiden Branchen.

Nach der Hauptversammlung vom 29. April 2019 berief der Aufsichtsrat auf seiner Sitzung am 9. Mai Massimo Sarmi zum Vizepräsidenten des Aufsichtsrats. Zugleich wurde Nicola Cordone als Vorstandsvorsitzender (CEO) des…