Kontaktlos Bezahlen in den BASF Betriebsgaststätten

Zwar konnten die BASF Mitarbeiter bereits seit zehn Jahren mit Werksausweis oder der Geldbörsenfunktion ihrer girocard bezahlen – seit dem Frühjahr 2012 auch berührungslos. Bereits seit mehreren Jahren gibt die BASF gemeinsam mit der Sparkasse Vorderpfalz eine kontoungebundene Bezahlkarte an ihre Mitarbeiter aus. Zusätzlich wurde die Karte nun auch um die kontaktlose Funktion mit NFC-Chip erweitert. Ausländische Kollegen ohne girocard oder auch Besucher ohne Werksausweis können auf diese Weise problemlos von der schnellen kontaktlosen Bezahlart profitieren.

„Die BASF hat das kontaktlose Bezahlen in ihren Betriebsgaststätten als eines der ersten deutschen Industrieunternehmen eingeführt. Ein Grund mehr für uns, eine ebenso innovative wie zuverlässige Lösung anzubieten. Auf Hardware-Seite konnten wir mit dem VX820 ein absolutes Top Produkt anbieten. Auf Software-Seite hatten wir mit der S-CARD Service GmbH erneut einen sehr guten Partner, mit dem wir gemeinsam alle Wünsche der BASF umsetzen konnten“, zeigt sich Reinhard R.Blum, CEO der CCV Deutschland GmbH, erfreut über den erfolgreichen Projektabschluss.

Die BASF Betriebsgaststätten sind neben dem Hurricane Festival Scheeßel, dem Audi Sportpark in Ingolstadt und dem CHIO Aachen ein weiteres prestigeträchtiges Projekt, das gemeinsam von CCV Deutschland und der S-CARD Service GmbH (ein Tochterunternehmen des deutschen Sparkassenverbundes) mit kontaktlosen Bezahl-terminals aus der VX Evolution Reihe ausgestattet wurde.

www.ccv-deutschland.de

Neueste Artikel

Ein neuer Digitaler Ausweis-Service ermöglicht die vollautomatisierte Identifikation und Legitimierung von Sparkassen-Kunden innerhalb kürzester Zeit. Entwickelt wurde der Service von der S-Markt & Mehrwert. Die Pilotierung und Einführung wird…

Der Vorsitzende des IT-Planungsrates und der Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes sowie die Geschäftsführer von Bank-Verlag und Governikus vereinbaren intensiven Informationsaustausch der beiden Branchen.

Nach der Hauptversammlung vom 29. April 2019 berief der Aufsichtsrat auf seiner Sitzung am 9. Mai Massimo Sarmi zum Vizepräsidenten des Aufsichtsrats. Zugleich wurde Nicola Cordone als Vorstandsvorsitzender (CEO) des…