Luxemburgische Zertifizierungsstelle nutzt Technologie von Kobil

LuxTrust S.A. wurde als Zertifizierungsstelle im November 2005 von der luxemburgischen Regierung und wichtigen Vertretern der Privat- und Finanzwirtschaft des Großherzogtums Luxemburg gegründet. Mit der von ihr betriebenen Public Key Infrastruktur (PKI) und den zugehörigen Dienstleistungen entwickelt LuxTrust S.A. Lösungen für e-banking- und e-business-Anwendungen für den öffentlichen und privaten Bedarf. Diese fußen auf international anerkannten Technologie-Standards und garantieren eine langfristige universale Akzeptanz. Im Juni 2006 wurde LuxTrust S.A. der Status eines Professionellen Finanzdienstleisters (Professional of the Financial Sector, PFS) zugesprochen, wodurch LuxTrust S.A. für die enge Zusammenarbeit mit dem Bankensektor prädestiniert ist. Die Überwachung der PSF-Aktivitäten obliegt der luxemburgischen Finanzaufsichtsbehörde (Commission de Surveillance du Secteur Financier, CSSF). Die von LuxTrust S.A. angebotenen Sicherheitslösungen sind in erster Linie Smart Cards (Chipkarten), Signing Sticks und Signing Server Zertifikate (basierend auf Token oder SMS), welche allen betroffenen Parteien eine starke Authentifizierung bei elektronischen Transaktionen ermöglichen sowie eine legale Anerkennung der elektronischen Unterschrift garantieren. Ebenfalls werden SSL- und Objekt-Zertifikate angeboten, sowie Dienste für anerkannte Zeitstempel und für Qualifizierte Massen-Signaturen. www.kobil.com www.luxtrust.lu 

Neueste Artikel

Ein neuer Digitaler Ausweis-Service ermöglicht die vollautomatisierte Identifikation und Legitimierung von Sparkassen-Kunden innerhalb kürzester Zeit. Entwickelt wurde der Service von der S-Markt & Mehrwert. Die Pilotierung und Einführung wird…

Der Vorsitzende des IT-Planungsrates und der Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes sowie die Geschäftsführer von Bank-Verlag und Governikus vereinbaren intensiven Informationsaustausch der beiden Branchen.

Nach der Hauptversammlung vom 29. April 2019 berief der Aufsichtsrat auf seiner Sitzung am 9. Mai Massimo Sarmi zum Vizepräsidenten des Aufsichtsrats. Zugleich wurde Nicola Cordone als Vorstandsvorsitzender (CEO) des…