Reiner SCT und die Initiative GeldKarte e.V. möchten mit dem Portal die Vorteile der GeldKarte-Bezahlung besonders für die Internetnutzer darstellen, die bisher aus Sicherheitsgründen nicht im Internet gekauft haben. Möchte der Kunde eine Ware kaufen, steckt er die GeldKarte in sein Klasse-3-Kartenlesegerät und bestätigt die Zahlung per Knopfdruck auf der Tastatur des Kartenlesers, sozusagen „“außerhalb““ des Internets. Für die Bezahlung einer Ware muss der Kunde weder seine Kontonummer, noch sensible Daten wie Kreditkartenangaben preisgeben. Zudem hindert der Bezahlvorgang mit der GeldKarte Minderjährige vor dem Kauf nicht jugendfreier Produkte, indem beim Bezahlen eine Altersverifikation über das im Chip gespeicherteJugendschutzmerkmal stattfindet. Zukünftig soll es auch möglich sein, in den angeschlossenen Shops Bonuspunkte zu sammeln und direkt im Chip der GeldKarte zu speichern. Händler sollen zudem die Möglichkeit haben, nach einem Fehlkauf im Webshop dem Kunden den Zahlbetrag wieder auf die GeldKarte zurück zu buchen. Die fehlende Stornomöglichkeit war nach Meinung der Initiatoren des neuen Portals ein Hindernis für einen breiten Einsatz der GeldKarte im Internet. linda.toenskoetter@initiative-geldkarte.de smartbasar.de
Ein neuer Digitaler Ausweis-Service ermöglicht die vollautomatisierte Identifikation und Legitimierung von Sparkassen-Kunden innerhalb kürzester Zeit. Entwickelt wurde der Service von der S-Markt & Mehrwert. Die Pilotierung und Einführung wird…