VISOR steht ab sofort allen europäischen Mitgliedsbanken von Visa zur Verfügung und tritt an, das Vorgängersystem CRIS Online 2 abzulösen. Im Gegensatz zu CRIS übermittelt VISOR nicht nur Transaktionen oberhalb einer bestimmten Umsatzschwelle, sondern alle mit einer Karte im Zusammenhang stehenden Zahlungsvorgänge. Auf diese Weise sollen besonders Risiko behaftete, hohe Beträge im Kontext der aktuellen Zahlungsgewohnheiten interpretiert werden. Außerdem können die Mitgliedsbanken speziell auf ihre Kunden- und Händlerstruktur abgestimmte Richtlinien festlegen, anhand derer das Risiko bewertet wird. Pilotprojekte, unter anderem in Deutschland mit der Barclays Bank International, haben gezeigt, dass mit VISOR die Aufklärungsquoten der Banken um bis zu 60 Prozent gesteigert werden können. Das System basiert auf dem Falcon Fraud Manager von Fair Isaac und den Transaktionsdaten aus dem VisaNET. Es ist Plattform übergreifend und lässt sich leicht an die bestehende Infrastruktur der Mitgliedsbanken anpassen. visa@de.cohnwolfe.com www.visa.de
Ein neuer Digitaler Ausweis-Service ermöglicht die vollautomatisierte Identifikation und Legitimierung von Sparkassen-Kunden innerhalb kürzester Zeit. Entwickelt wurde der Service von der S-Markt & Mehrwert. Die Pilotierung und Einführung wird…