Postbank stellt Bankkarten auf V PAY/girocard um

Vor allem die hohe Sicherheit von V PAY hat die Postbank überzeugt. Betrug wird bei dieser Lösung praktisch ausgeschlossen, denn V PAY basiert auf der sicheren Chip-und-PIN-Technologie und verhindert somit den Einsatz von illegalen Kartendubletten am Geldautomaten. Skimming von Magnetstreifen auf V PAY-Karten lohnt sich also nicht. Darüber hinaus ist das Kopieren des Chips praktisch unmöglich. „Wir wollen unseren Kunden das höchste Maß an Sicherheit bieten, auch über die deutschen Landesgrenzen hinaus. Wir betrachten den Magnetstreifen als Auslaufmodell – die Zukunft gehört den rein chipbasierten Bezahlverfahren. Mit V PAY profitieren unsere Kunden schon jetzt von diesem hohen Sicherheitsstandard und zugleich von einem länderübergreifenden einheitlichen bargeldlosen Bezahlverfahren. Denn V PAY Karteninhaber bezahlen in Deutschland oder im übrigen Europa immer auf die gleiche Weise mit dem bewährten PIN-Verfahren“, sagt Jürgen Gausepohl, Bereichsleiter Produkte bei der Postbank. „Die Entscheidung der Postbank, das Bankkartenportfolio komplett auf V PAY umzustellen, ist ein Zeichen für das große Vertrauen in unser sicheres Bezahlverfahren“, sagt Jutta-Müller Liefeld, Vice President V PAY Marketing bei Visa Europe. „Postbank-Kunden werden den einfachen Umgang mit der Karte sowohl in Deutschland als auch im europäischen Ausland und die hohe Sicherheit zu schätzen wissen.“ Mit V PAY können Karteninhaber im gesamten europäischen Handel mit Chip-und-PIN-Eingabe bezahlen. Das ist besonders bei Reisen ins benachbarte Ausland, im Transit und bei länderübergreifenden Einkäufen in Grenzregionen von Interesse. Dabei verwendet V PAY den sicheren EMV-Chip und kooperiert mit den nationalen Bezahlverfahren in Europa – in Deutschland mit girocard. Bei diesem sogenannten Co-Badging erfolgt die Transaktion in Deutschland über girocard und im Ausland über die Chip-und-PIN-Technologie von V PAY. Die Bankkarte von Visa Europe wird seit 2009 in Deutschland ausgegeben. www.vpay.de www.visa.de 

Neueste Artikel

Ein neuer Digitaler Ausweis-Service ermöglicht die vollautomatisierte Identifikation und Legitimierung von Sparkassen-Kunden innerhalb kürzester Zeit. Entwickelt wurde der Service von der S-Markt & Mehrwert. Die Pilotierung und Einführung wird…

Der Vorsitzende des IT-Planungsrates und der Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes sowie die Geschäftsführer von Bank-Verlag und Governikus vereinbaren intensiven Informationsaustausch der beiden Branchen.

Nach der Hauptversammlung vom 29. April 2019 berief der Aufsichtsrat auf seiner Sitzung am 9. Mai Massimo Sarmi zum Vizepräsidenten des Aufsichtsrats. Zugleich wurde Nicola Cordone als Vorstandsvorsitzender (CEO) des…