secunet baut Biometrie-Kompetenz aus

secunet hat im Auftrag des BSI das erste Teilprojekt „“BioP I““, das sich ausschließlich mit Gesichtserkennungsverfahren befasst hat, im Jahr 2003 erfolgreich abgeschlossen. Auf dieser Basis wurde das Unternehmen beauftragt, eine weitere vergleichende Untersuchung der Verfahren der Fingerabdruck-, Iris- und Gesichtserkennung mit einer großen Nutzergruppe im Projekt „BioP II“ zu realisieren. Dieses zweite Teilprojekt wurde Ende 2003 gestartet und wird bis Herbst 2004 am Frankfurter Flughafen unter Beteiligung der Fraport AG und der Deutschen Lufthansa AG durchgeführt. Hintergrund der genannten Projekte ist ein Auftrag des Bundesinnenministeriums an das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und das Bundeskriminalamt (BKA), in einem gemeinsamen Projekt „“BioP““ verschiedene biometrische Verfahren einem vergleichenden Praxistest zu unterziehen. Die Ziele der Untersuchungen bestehen u. a. darin, Erkenntnisse zur Leistungsfähigkeit der zu testenden Systeme sowie zur Sicherheit und Nutzerakzeptanz zu gewinnen. Die Erkenntnisse aus dem Projekt sollen in das technisch-organisatorische Umsetzungskonzept für den Einsatz biometrischer Merkmale in Personaldokumenten einfließen. Erwartet werden auch aussagekräftige Erkenntnisse zur Akzeptanz der Technologie bei Anwendern und zu den einzuhaltenden Rahmenbedingungen, wie Beleuchtungsfaktoren etc. „“Biometrische Merkmale werden in zunehmendem Maße Einzug in die Authentifizierung bei elektronischen Prozessen halten. Dies gilt gleichermaßen für Grenzkontrollen oder Zutrittsprüfungen wie auch für die elektronische Identifikation am Computer““, erläutert Dr. Rainer Baumgart, Vorstandsvorsitzender der secunet Security Networks AG. „“Die sinnvolle Integration dieser Systeme ist angesichts der hochkomplexen Technologie eine große Herausforderung. Wenn es gelingt, technische Schwächen der Systeme zu minimieren, eine hohe Nutzerakzeptanz zu erzielen und nicht zuletzt verantwortungsbewusst mit den Bestimmungen des Datenschutzes umzugehen, stellt die Biometrie einen entscheidenden Faktor für mehr Sicherheit in der Informationstechnik dar. Wir freuen uns, einen Beitrag zu dieser Gestaltung leisten zu können.““ presse@secunet.com www.secunet.com 

Neueste Artikel

Ein neuer Digitaler Ausweis-Service ermöglicht die vollautomatisierte Identifikation und Legitimierung von Sparkassen-Kunden innerhalb kürzester Zeit. Entwickelt wurde der Service von der S-Markt & Mehrwert. Die Pilotierung und Einführung wird…

Der Vorsitzende des IT-Planungsrates und der Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes sowie die Geschäftsführer von Bank-Verlag und Governikus vereinbaren intensiven Informationsaustausch der beiden Branchen.

Nach der Hauptversammlung vom 29. April 2019 berief der Aufsichtsrat auf seiner Sitzung am 9. Mai Massimo Sarmi zum Vizepräsidenten des Aufsichtsrats. Zugleich wurde Nicola Cordone als Vorstandsvorsitzender (CEO) des…