secunet setzt neue Technische Richtlinie BSI TR-03135-3 ein

Mit der Veröffentlichung der Technischen Richtlinie „Machine Authentication of MRTDs for Public Sector Applications Part 3: High Level Document Check Interface Specification“ ist ein weiterer Meilenstein in der Standardisierung der Prüfung von hoheitlichen elektronischen ID-Dokumenten und der weltweiten Interoperabilität mit Dokumentenprüfsystemen erreicht.

Die Überprüfung von eMRTDs (electronic Machine Readable Travel Documents) nach TR-03135 erfordert eine Vielzahl von Einzelschritten unter Berücksichtigung verschiedener Prüfreihenfolgen und Sonderregelungen für bestimmte Dokumente. Je nach Prüfanwendung variiert darüber hinaus die Verarbeitung und Visualisierung der Ergebnisse. Diese Komplexität des Dokumentenprüfprozesses stellt die Softwareanwendungen für Inspektionssysteme vor große Herausforderungen.

secunet hat die neue Technische Richtlinie im Auftrag des BSI spezifiziert: Mit TR-03135-3 werden Schnittstellen bereitgestellt, die den Integrationsaufwand für Inspektionsanwendungen verringern, indem der Dokumentenprüfprozess und die standardkonforme Protokollierung von der problemspezifischen Verarbeitung und Visualisierung der Ergebnisse getrennt werden.

In die TR-Spezifikation sind die Erkenntnisse aus diversen nationalen und internationalen Projekten eingeflossen und somit gilt die TR schon heute als praxiserprobt.

Die TR wurde durch secunet bereits in verschiedenen Produkten für Grenzkontrollanwendungen umgesetzt und zum Beispiel in secunet biomiddle integriert.

secunet.com

Neueste Artikel

Ein neuer Digitaler Ausweis-Service ermöglicht die vollautomatisierte Identifikation und Legitimierung von Sparkassen-Kunden innerhalb kürzester Zeit. Entwickelt wurde der Service von der S-Markt & Mehrwert. Die Pilotierung und Einführung wird…

Der Vorsitzende des IT-Planungsrates und der Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes sowie die Geschäftsführer von Bank-Verlag und Governikus vereinbaren intensiven Informationsaustausch der beiden Branchen.

Nach der Hauptversammlung vom 29. April 2019 berief der Aufsichtsrat auf seiner Sitzung am 9. Mai Massimo Sarmi zum Vizepräsidenten des Aufsichtsrats. Zugleich wurde Nicola Cordone als Vorstandsvorsitzender (CEO) des…