Sicherheitsoffensive für HBCI

Obwohl HBCI mit Chipkarte unter Einsatz der digitalen Signatur das derzeit sicherste Verfahren für Online-Banking ist, nutzen nur acht Prozent aller Online-Banker dieses anerkannte und effektive Sicherheitsverfahren. Stattdessen ist laut einer DSGV-Studie das PIN/TAN-Verfahren das mit 88% am meisten genutzte Sicherheitsverfahren beim Online-Banking. Dieses ist aber laut der Sicherheitsoffensive 2007 besonders anfällig für Phishing und Pharming: Allein im Jahr 2006 habe es laut Bundeskriminalamt 3.500 erfolgreich Phishing-Fälle gegeben. Mittels einer Website, die die verschiedenen Risiken und Sicherheitsverfahren erklärt, machen die Initiatoren jetzt auf die Gefahren des Passwortdiebstahls aufmerksam und hoffen mittels besonderer Preisangebote für Software und Chipkartenleser mehr Nutzer für das HBCI-Verfahren zu gewinnen. www.sicherheitsoffensive2007.de 

Neueste Artikel

Ein neuer Digitaler Ausweis-Service ermöglicht die vollautomatisierte Identifikation und Legitimierung von Sparkassen-Kunden innerhalb kürzester Zeit. Entwickelt wurde der Service von der S-Markt & Mehrwert. Die Pilotierung und Einführung wird…

Der Vorsitzende des IT-Planungsrates und der Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes sowie die Geschäftsführer von Bank-Verlag und Governikus vereinbaren intensiven Informationsaustausch der beiden Branchen.

Nach der Hauptversammlung vom 29. April 2019 berief der Aufsichtsrat auf seiner Sitzung am 9. Mai Massimo Sarmi zum Vizepräsidenten des Aufsichtsrats. Zugleich wurde Nicola Cordone als Vorstandsvorsitzender (CEO) des…