Start des elektronischen Ticketing in London

“Oyster” – so der Name des neuen elektronischen Fahrkartensystems – soll nach der kompletten Einführung den rund sechs Millionen Nutzern des öffentlichen Nahverkehrs in London einen schnelleren Zugang zu den U-Bahnen und Bussen ermöglichen. Bereits 6.000 Busse und mehr als 270 U-Bahnstationen wurden in der britischen Hauptstadt mit Lesegeräten ausgerüstet. Der elektronische Fahrschein kann vorerst über das Internet oder telefonisch angefordert werden. Derzeit können ihn alle Besitzer einer Jahres- oder Monatskarte für die U-Bahn erwerben sowie alle, die eine Jahreskarte für die Londoner Busse besitzen. Ab dem Spätsommer sollen dann Jahres- und Monatsfahrkartenbesitzer die Oyster Chipkarte auch am Schalter und an anderen Verkaufsstellen beziehen können. Ziel ist es, innerhalb der kommenden zwölf Monate die insgesamt 350.000 Jahres- und Monatsticketbesitzer mit der Oyster Chipkarte auszustatten. “Das neue elektronische Fahrscheinsystem ist weltweit eines der größten und komplexesten seiner Art. Der Einsatz modernster Chipkartentechnologie wird den Fahrgästen maßgebliche Verbesserungen bringen”, sagt Nicole Carroll, Marketing Director von TranSys. Die Oyster Chipkarte ist eine so genannte kontaktlose Karte, die mit einem Mikrospeicherchip und einer Antenne ausgestattet ist. Um über die Eintrittsschranken Zugang zu Londons öffentlichen Verkehrsmitteln zu bekommen, müssen die Fahrgäste lediglich ihren elektronischen Fahrschein an ein Lesegerät halten. Die Kommunikation zwischen dem Lesegerät und der kreditkartengroßen Chipkarte dauert weniger als eine Fünftelsekunde. Heiner Starp, Managing Director der G&D Tochter in Großbritannien:“ Das Oyster Projekt, bei dem wir einer der Hauptlieferanten der intelligenten Chipkarte sind, ist viel mehr als nur ein weiteres Kartenprojekt oder eine neue Kundenbeziehung. Jeder hat jetzt die Gelegenheit, von der kontaktlosen Chipkartentechnologie zu profitieren, deren Einsatz unserer Erfahrung nach sowohl im öffentlichen Leben als auch in der Industrie große Vorteile bringt.” Kontaktlose Chipkarten bieten unter anderem auch höheren Schutz vor Betrug und Fälschung und können bei Verlust und Diebstahl leicht gesperrt werden. ulrike.zeitler@de.gi-de.com www.gi-de.com 

Neueste Artikel

Ein neuer Digitaler Ausweis-Service ermöglicht die vollautomatisierte Identifikation und Legitimierung von Sparkassen-Kunden innerhalb kürzester Zeit. Entwickelt wurde der Service von der S-Markt & Mehrwert. Die Pilotierung und Einführung wird…

Der Vorsitzende des IT-Planungsrates und der Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes sowie die Geschäftsführer von Bank-Verlag und Governikus vereinbaren intensiven Informationsaustausch der beiden Branchen.

Nach der Hauptversammlung vom 29. April 2019 berief der Aufsichtsrat auf seiner Sitzung am 9. Mai Massimo Sarmi zum Vizepräsidenten des Aufsichtsrats. Zugleich wurde Nicola Cordone als Vorstandsvorsitzender (CEO) des…