Steigende Nachfrage nach SmartCore™ von Identive

„SmartCore basiert auf Identives eigenen Antennen- und Inlay-Designs, und unserer Expertise in Chipkartentechnologie und Fertigungstechniken, die von unserem Team erfunden und über die Jahre weiter verbessert wurden“, sagt Ayman S. Ashour, CEO von Identive. „Vor gut einem Jahr haben wir SmartCore vorgestellt, um uns im Markt für die Produktion kontaktloser Chipkarten zu positionieren, der allein in 2013 um 25% wachsen soll. Dass wir jetzt eine steigende Nachfrage nach SmartCore sehen, zeigt, dass der Markt diese neuartige Technologie akzeptiert.”

Identive’s SmartCore™ ist das Herzstück von kontaktlosen Chipkarten, die für zahllose ID-Anwendungen von Zugangskontrolle, Bezahlanwendungen, im Nah- und Fernverkehr bis zum Event-Ticketing verwendet werden. Der zum Patent angemeldete Produktionsprozess ermöglicht, dass SmartCore außergewöhnlich dünn ist und eine Ummantelung den RFID-Chip und die Antenne vollständig schützt. Chipkarten, die mit der innovativen SmartCore-Technologie hergestellt wurden, weisen rund um den eingebauten Chip keine Erhöhungen auf und bieten eine glatte Oberfläche, die für eine hochauflösende Bedruckung mit Motiven und Markenlogo geeignet ist. Kartenhersteller, die für Konsumentenanwendungen dünnere Karten als die Standarddicke von 760µm fertigen wollen, können mit SmartCore bis zu 440µm dünne Karten herstellen. Standardkarten können mit günstigerem Overlay-Material hergestellt werden. Vielen Kartenherstellern reicht bei der Produktion mit SmartCore eine geringere Temperatur für die Laminierung, wodurch die Energiekosten gesenkt und die Produktion umweltschonender gestaltet werden kann.

www.identive-group.de

 

Neueste Artikel

Ein neuer Digitaler Ausweis-Service ermöglicht die vollautomatisierte Identifikation und Legitimierung von Sparkassen-Kunden innerhalb kürzester Zeit. Entwickelt wurde der Service von der S-Markt & Mehrwert. Die Pilotierung und Einführung wird…

Der Vorsitzende des IT-Planungsrates und der Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes sowie die Geschäftsführer von Bank-Verlag und Governikus vereinbaren intensiven Informationsaustausch der beiden Branchen.

Nach der Hauptversammlung vom 29. April 2019 berief der Aufsichtsrat auf seiner Sitzung am 9. Mai Massimo Sarmi zum Vizepräsidenten des Aufsichtsrats. Zugleich wurde Nicola Cordone als Vorstandsvorsitzender (CEO) des…