Gestützt auf das Votum einer internationalen Jury hat der TeleTrusT für diesen Ansatz den Innovationspreis 2005 vergeben, weil er geeignet sei, eine große Verbreitung von qualifizierten digitalen Zertifikaten an Jedermann zu erreichen. „“Die Idee, die digitale Unterschrift auf die normale SparkassenCard zu packen, ist einfach genial““, begründet TeleTrusT Geschäftsführer Professor Helmut Reimer die Auswahl des Preisträgers. Auf diese Weise gebe es keine Berührungsängste, so dass in kurzer Zeit eine große Zahl von Anwendern für die digitale Signatur gewonnen werden könne. Der Preis wurde auf der größten europäischen IT-Sicherheitskonferenz ISSE in Budapest vergeben. Neben den normalen Zahlungsverkehrsfunktionen ermöglicht die Karte, die bisher an 1,4 Millionen Nutzer ausgegeben wurde, die sichere Kommunikation über das Internet und die rechtsverbindliche Erteilung von Aufträgen und kann als Ausweis für eGovernment-Anwendungen genutzt werden. Weitere mögliche Anwendungen sind zum Beispiel der Kauf von Zigaretten an Automaten mit dem Jugendschutzmerkmal (ab 2007 Pflicht) und das Speichern von Fahrscheinen oder Bonuspunkten auf dem Chip der Karten. www.teletrust.de www.dsgv-gruppe.de
Ein neuer Digitaler Ausweis-Service ermöglicht die vollautomatisierte Identifikation und Legitimierung von Sparkassen-Kunden innerhalb kürzester Zeit. Entwickelt wurde der Service von der S-Markt & Mehrwert. Die Pilotierung und Einführung wird…