Visa und Samsung schließen weltweite Vereinbarung um NFC-Zahlungen voranzutreiben

„Wir freuen uns, die Zusammenarbeit mit Samsung weiter auszubauen. Samsung und Visa bilden hier eine starke Partnerschaft. Gemeinsam werden wir mobiles Bezahlen für Verbraucher in aller Welt anbieten“, sagt Mariano Dima, Executive Vice President von Visa Europe. „Samsung ist seit 2005 Pionier bei NFC-fähigen Endgeräten. Mit der Vereinbarung bereiten wir den Weg für mobiles Bezahlen. Die Vereinbarung mit Visa ist ein wichtiger Schritt zu einer weltweiten mobilen Bezahlplattform“, betont Dr. Won-Pyo Hong, President und Head of Media Solution Center bei Samsung Electronics. „Damit schaffen wir großen Mehrwert für Banken und Sparkassen, die Verbrauchern mobiles Bezahlen mittels NFC anbieten wollen.“

Das Marktforschungsunternehmen ABI Research prognostiziert, dass im Jahr 2017 rund 1,95 Milliarden NFC-fähige Endgeräte ausgeliefert werden. Die weltweite Kooperation zwischen Samsung und Visa ist nach Unternehmensangaben die erste ihrer Art zwischen einem führenden Anbieter von mobilen Endgeräten und einem globalen Zahlungstechnologienetzwerk. Sie soll den Weg für die Umsetzung von neuen Programmen zum mobilen Bezahlen ebnen.

Visa und Samsung arbeiten gemeinsam an der Entwicklung der nächsten Generation von NFC-fähigen Samsung Endgeräten mit Visa Zahlungstechnologie. Darüber hinaus sollen Partnerschaften mit Banken und Sparkassen geschlossen werden, um mobile Zahlungsmöglichkeiten weltweit auf den Markt zu bringen. Um es Banken und Sparkassen zu ermöglichen, mobiles Bezahlen mit NFC anzubieten, will Samsung ihnen die Möglichkeit bereitstellen, Zahlungskontoinformationen auf einen sicheren Chip zu laden, der in den mobilen Endgeräten von Samsung verbaut ist. Dazu wird der Visa Mobile Provisioning Service in Verbindung mit dem Samsung Key Management System (KMS) genutzt – ein Service, der Banken sichere Bereiche für die Datenaufbewahrung in mobilen Endgeräten bereitstellt.

Ausgewählte Samsung Endgeräte der nächsten Generation, die NFC-fähig sind und über einen speziellen Sicherheitschip verfügen, werden ab Werk mit der Visa payWave Technologie ausgerüstet sein. Diese Geräte können dann direkt mit Visa Zahlungskontoinformationen personalisiert werden. Zur Registrierung nutzen Verbraucher die mobilen Bezahl-Apps ihrer Banken und Sparkassen.

www.visa.de

 

Neueste Artikel

Ein neuer Digitaler Ausweis-Service ermöglicht die vollautomatisierte Identifikation und Legitimierung von Sparkassen-Kunden innerhalb kürzester Zeit. Entwickelt wurde der Service von der S-Markt & Mehrwert. Die Pilotierung und Einführung wird…

Der Vorsitzende des IT-Planungsrates und der Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes sowie die Geschäftsführer von Bank-Verlag und Governikus vereinbaren intensiven Informationsaustausch der beiden Branchen.

Nach der Hauptversammlung vom 29. April 2019 berief der Aufsichtsrat auf seiner Sitzung am 9. Mai Massimo Sarmi zum Vizepräsidenten des Aufsichtsrats. Zugleich wurde Nicola Cordone als Vorstandsvorsitzender (CEO) des…