OMNISECURE

The World of Smart ID Solutions

 

Berlin I 20. – 22. Januar 2025

Agenda 2025

20.01.2025

17:30
18:40
Cyber Security

FORUM 6-C | TUTORIAL Sophisticated financial CyberCrime - State of Play

Dieses Tutorial wirft einen detaillierten Blick auf verschiedene ausgefeilte Fälle von Cyberkriminalität, die eine ständige Bedrohung für die Bankenwelt darstellen. Es werden die Modi Operandi im Detail angeschaut sowie Tools und Techniken vorgestellt, die bei diesen Operationen eingesetzt werden und die Täter hinter diesen Angriffen beleuchten.

Frank Boldewin
Executive Expert Security, Atruvia AG
> Mehr anzeigen

21.01.2025

11:30
12:10
Cyber Security

FORUM 10-B | TUTORIAL Komfort und Sicherheit vereint – Ein Praxisbericht von der R&S®ComSec Lösung

Die R&S®ComSec Lösung basierend auf indigo verbindet komfortables und sicheres Arbeiten mit sensiblen Daten auf iPhone und iPad bis zum Geheimhaltungsgrad VS-NfD. Sie richtet sich an Anwender in Behörden und sicherheitskritischen Umgebungen. Betrieben wird die Lösung von der agilimo Consulting, Rohde & Schwarz Cybersecurity stellt die Hardware bereit und die Materna Virtual Solution ergänzt dies um die im eigenen indigo-Kompetenz-Center entwickelten Applikationen. Im Kern des Tutorials steht der Erfahrungsbericht einer bestehenden indigo-Lösung in der Geheimschutzindustrie, die die Anforderungen des Gemeinschutzhandbuchs des BMWK erfüllt.

Sascha Kegreiß
Product Management, Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG
Stephan Schleibinger
Head of Client Services, MBDA Deutschland GmbH
Christian Severin
Director Public, Materna Virtual Solution GmbH
> Mehr anzeigen
14:20
15:00
Cyber Security

FORUM 12-B | TUTORIAL Wenn Hacker Kirchenglocken läuten lassen: Sichere Identitäten im Internet of Things

Im Internet of Things (IoT) können seltsame Dinge passieren: Ein Hacker, der Kirchenglocken läuten lässt, Überwachungskameras, deren Bilder über das Internet einsehbar sind – um nur wenige reale Beispiele zu nennen. Um solche Sicherheitsvorfälle zu verhindern, ist ein sachgemäßes Identity Management für IoT-Geräte notwendig. Dieses Tutorial erklärt, wie dies funktionieren kann und welche Technologien es dafür gibt.

Simon Ulmer
Head of the Digital ID Business Unit, Eviden Digital Identity
> Mehr anzeigen
16:10
17:10
Cyber Security

FORUM 14-B | LECTURES Cybersicherheit (nicht nur) in der öffentlichen Verwaltung

Mit der Umsetzung der NIS2-Richtlinie wird der Kreis der Einrichtungen, die Cybersicherheit umsetzen müssen, stark erweitert. In der Bundesverwaltung wird der IT-Grundschutzes verbindlich. Der fortentwickelte IT-Grundschutz wird vorgestellt und Einblicke in Aktivitäten bei Bund & Ländern werden gegeben. Auch der Wirtschaft macht der neue IT-Grundschutz ein attraktives Angebot, denn die Erfüllung des Stands der Technik wird vereinfacht.

Dr. Dennis Kügler (Moderation)
Fachbereichsleiter S1 Standardisierung und Aufsicht, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik BSI
Axel Gerster
Beauftragter für Informationssicherheit des Landes Sachsen-Anhalt, Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt
Julia Hein
Referentin im Referat „Cybersicherheit in der Bundesverwaltung“, Bundesministerium des Innern und für Heimat BMI
Sandra Karger
Referat S 16 Stand der Technik, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik BSI
> Mehr anzeigen

22.01.2025

11:40
12:40
Cyber Security

FORUM 19-B | LECTURES CE Marking, the new EU Policy

Since networkable electronic devices are increasingly being used in all markets, the EU COM would like to bring more IT security to the EU internal market with the Cyber Resilience Act (CRA). The CE approval process is becoming more complex. Manufactures must take technical, organizational and legal measures and are required to report IT security vulnerabilities.

Dr. Detlef Houdeau (Moderation)
Senior Director Digital Security Solution, Infineon Technologies AG
Dr. Stefan Saatmann
Senior Director Innovation Policy, Siemens AG
Richard Skalt
Advocacy Manager, Cybersecurity Office (CSO), TÜV SÜD Akademie GmbH
Prof. Georg Sigl
Director, Fraunhofer-Institut für Angewandte und Integrierte Sicherheit AISEC & Chair of Security in Information Technology,Technical University of Munich (TUM),
> Mehr anzeigen